Lehmann fand ich gar nicht so schlecht. Aber ich weiß nicht, wann ich das letzte mal ein Spiel gesehen habe, wo die deutsche Mannschaft in der Offensive so dermaßen viele (leichte) Pässe gespielt hat, die nicht angekommen sind. Und die Abwehr ...
Der tschechische Torwart tut mir leid mit seinem Patzer... aber noch mehr hätte mir der arme türkische Feldspieler im Tor leid getan, wenn er ins Elfmeterschießen gemusst hätte.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Die Regel, dass bei Punktgleichheit nicht mehr das Torverhältnis, sondern das Ergebnis aus dem Spiel gegeneinander zählt, finde ich irgendwie seltsam. *grübel*
Als Beispiel die Gruppe B in der EM. Angenommen Polen hätte gegen Österreich gewonnen und heute würden Deutschland und Polen gewinnen.
Dann gäbe es drei Mannschaften mit 6 Punkten. Und mit der Regel, dass der direkte Vergleich zählt, kann man keine Rangliste zwischen Deutschland, Kroatien und Polen erstellen. Jede Mannschaft hat gegen einer der anderen beiden gwonnen und verloren.
Naja, die Punkte aus dem direkten Vergleich sind ja nicht das einzige Kriterium, sondern nur das erste - lässt sich damit noch nicht ermitteln, welche Mannschaft weiter ist, gibt es ja noch eine ganze Reihe weiterer Kriterien, die dann herangezogen werden. Das ist ja letztlich nicht anders, als wenn man das Torverhältnis als erstes Kriterium heranziehen würde - da könnte es ja genauso gut sein, dass mehrere Mannschaften zufällig dasselbe Torverhältnis haben und man deshalb allein aufgrund dieses einen Kriteriums nicht ermitteln könnte, wer weiter ist.
Die aktuell geltende Regelung ist diese hier:
Punktegleichheit nach den Gruppenspielen
7.07 Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt: a) Punktzahl aus den direkten Begegnungen. b) Tordifferenz aus den direkten Begegnungen. c) Anzahl erzielter Tore in den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften). d) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen. e) Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen. f) Koeffizient aus dem Qualifikationswettbewerb für den FIFA-Weltpokal 2006 und für die UEFA-Fussball-Europameisterschaft 2006/2008 (erzielte Punkte dividiert durch ausgetragene Spiele). g) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde). h) Losentscheid.
7.08 Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und dieselbe Anzahl Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die Platzierung der beiden Mannschaften durch Torschüsse von der Strafstossmarke ermittelt, vorausgesetzt, dass keine anderen Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte haben. Haben mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, gelten die Kriterien a) bis h) von Absatz 7.07.
Ich finde diese Regelung im Übrigen auch eigentlich gar nicht so abwegig - wenn man ermitteln will, welche von zwei Mannschaften die "bessere" ist und verdient hat, weiterzukommen, wieso soll die Tatsache, dass die eine Mannschaft gegen irgendwen ein Tor mehr geschossen oder kassiert hat als die andere, diesbezüglich aussagekräftiger sein als das Ergebnis des direkten Aufeinandertreffens dieser beiden Mannschaften? Normalerweise sollte man ja meinen, die bessere von zwei Mannschaften ist die, die sich im direkten Vergleich durchsetzt. Von daher... passt aus meiner Sicht schon.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
ZitatGepostet von Yavanna Punktegleichheit nach den Gruppenspielen 7.07 Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt: ... g) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde). ...
Ich frage mich, wie man das Fairplay-Verhalten in der Endrunde schon nach den Gruppenspielen beurteilen will...