Heute waren zwei U10 KInder in der Halle, die sich am höchsten Schwierigkeitsgrad versucht haben. Es gibt Leute, die man sich nicht als Vorbild nehmen sollte.
Ich kann dich total verstehen, ich habe letztens irgendwann ein paar Kinder die Traversen am Überhang auf einem sehr hohen Schwierigkeitsgrad klettern gesehen. Ich freue mich schon, wenn ich da die leichtesten schaffe.
Ich war heute zum ersten Mal alleine. Der eine hat was am Fuß, die andere am Finger und der dritte wollte nicht in die Stadt fahren, aber ich wollte die Woche nicht gar nicht gehen. Ist anders, ich bin etwas schüchterner, was die Wände und potenzielle Zuschauer angeht (es war am Anfang aber auch sauvoll), aber so an sich hat es fast was Meditatives. Und ich habe immerhin heute lauter Leute auf meinem Schwierigkeitsgrad gesehen, das war recht befriedigend. Nur meine Schuhe bringen mich echt um, nach gut eineinhalb Stunden (mit Sitzen und gelegentlichem Ausziehen) wollte ich nur noch raus aus den Mordwerkzeugen. Wenn ich meine Ferse großflächig abklebe, geht's mit dem Ausziehen aber immerhin, ohne dass ich das Gefühlt habe, mir gerade die oberste Hautschicht mit abzuziehen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich hab's beim Bouldern auch lieber etwas ruhiger, gerade wenn ich an neuen Routen bastel.
"Leider" merkt man, dass diedunkle Jahreszeit beginnt, es wird wieder voller in der Halle. Wobei es gestern entgegen dem Trend angenehm leer war, teilweise nur 10 Leute in einer Halle (der Boulderbereich ist hier in zwei nebeneinander liegenden Hallen aufgeteilt).
Schuhe ist eh ein komisches Thema. Mein meinem 1 jahr alten Paar, kletter ich üblicherweise die Routen im kleineren Schweirigkeitsgrad. Und wechsel, gerade bei sehr kleinen Tritten, auf mein neues Paar. In Oldenburg gibt es auch auf den leichtestes Graden schon winzlings Tritte, da habe ich das neue Paar quasi sofort angezogen.
Während mein Arbeitskollege alle Routen (und er kletter 4 von 5 Schwierigkeitsstufen) mit einem über einem Jahr alten Paar klettert. Da sind schon Löcher in den Schuhen und da ist Null Vorspannung mehr gegeben.
Ich hatte die Hoffnung, dass das Oktoberfest die Leute etwas abzieht, aber ironischerweise habe ich in der Halle sehr viel Englisch gehört und viele Leihschuhe gesehen. Die Einheimischen scheinen auf der Wiesn gewesen zu sein, während die Touristen beim Bouldern waren. Direkt nach Feierabend braucht man bei uns jedenfalls nicht hinzugehen, da ist es gestopft voll. Ich bin gestern um halb neun gekommen, aber das nächste Mal werde ich eher neun anpeilen, ab halb zehn beginnt es sich dann nämlich deutlich zu lichten und mehr als zwei Stunden brauche ich eh nicht. Ansonsten ist vormittags am Wochenende natürlich gut, aber vor zehn habe ich es da bisher auch noch nicht geschafft. Wenn ich nächste Woche weniger zu tun habe, versuche ich vielleicht einmal, morgens ab sieben bis um neun oder so zu gehen, hat sicher auch seinen ganz eigenen Reiz...
Also schonst du deine neuen Schuhe quasi - oder du schonst deine Füße. Vielleicht hat er einfach genug Körperspannung und Technik drauf, so dass die Schuhe keinen eigenen Teil mehr erledigen müssen?
Gestern habe ich in der Halle auf der offiziellen Tabelle nachgeschaut: 5a - 5c klettere ich derzeit (bei uns Weiß). Wobei ich in dem Spektrum, vermutlich gegen 5c, bei einigen wenigen noch große Probleme habe.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #44Die Einheimischen scheinen auf der Wiesn gewesen zu sein, während die Touristen beim Bouldern waren.
Solange die Touristen nicht im Dirndl und Lederhose gebouldert haben ...
In erster Linie schone ich meine Füße, glaube ich. Gerade auf dem Weg von der Umkleide zur Halle. Und in den neuen Schuhen bekomme ich hin und wieder auch noch einen Krampf, denn muss ich zeitweise die anderen nehmen.
Vermutlich hat er in der Tat ausreichend Körperspannung und Technik. Er meinte er kann den großen Zeh im Schuh auch noch so weit verschieben, bis er optimal am Trippt sitzt. Das gibt mein Schuh platzmäßig gar nicht her, geschweige, dass mein Zeh das tragen könnte. Ich "muss" also den ganzen Schuh richtig setzen ... was aber wohl üblich ist.
In Norwegen am Fels haben wir bis zu 5c gebouldert. Wobei ich das am echten Fels noch mal ganz anders fand und mir auch nicht ganz sicher bin, was mein höchster Grad am Fels war. Am WE muss ich mal fragen, ob/wie sich unsere 5 Schweirigkeitsgrade auf Fb-bloc umrechnen lassen.
Das nicht, aber als ich kam, hat sich gerade eine Nicht-Touristin umgezogen und ist von ihren Sportklamotten in ihr Dirndl gestiegen. Die spinnen hier schon ein bisschen...
Ist der Weg von der Umkleide denn so weit? Bei uns ist das alles in einer Halle, man läuft von der Umkleide zur ersten Matte vielleicht zwanzig Schritte. Aber ich laufe an sich ungern mit den Schuhen über festen Boden, die sind dazu viel zu gebogen, als dass das bequem wäre. Selbst auf den Matten stakse ich auch meist recht unelegant herum.
Dein Kollege könnte sich also vermutlich auch barfuß durchschlagen, sofern seine Haut unempfindlich genug wäre.
Mir sind die neu geschraubten Griffe manchmal schon zu rau, am Fels stelle ich mir das noch viel fieser vor. Wart ihr da eigentlich gesichert?
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zur zweiten Halle sind es schon etwas mehr als 20 Schritte und, wie Du sagst, auf hartem Boden mit Boulderschuhen zu laufen gehört nicht zu den angenehmsten Beschäftigungen.
Das Bouldern am Fels verläuft genauso wie das Bouldern in der Halle ... ohne Seilsicherung. Man schleppt hat Crash Pads mit sich herum, um am Boden eine Sicherungsmatte zu haben. Wobei die natürlich deutlich dünner und kleiner ist als die Matten in den Hallen, von daher ist das Spotten draußen noch wichtiger.
Am Fels ist man halt viel mehr damit beschäftigt, Tritte und Griffe zu finden, das ist in der Halle ja klar vorgegeben.
Ich habe am Fels eine Route begonnen, bei der ein Großteil des Gewichts auf den Fingern liegt und ein Bein hockt ... die bis zu einem mm großen Abdrücke in den Fingern habe ich noch Minuten nach dem Bouldern sehen können.
Ich habe mir vorhin diese Crashpads mal angeschaut. Die sind ja winzig. Man sollte immer jemanden dabei haben, der unten steht und das Ding passend zurechtrutscht.
Ich bin mal gespannt, wann meine Hände nicht mehr so leiden. Vohin habe ich mich mal versuchsweise an die Klimmzugstange gehängt und das gleich wieder gelassen, weil... aua. Vielleicht ist mein Einmal-die-Woche-Rhythmus nicht ausreichend, um die passende Hornhaut zu bilden.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Falsches Thema. Ich habe einen Moment lang sehr stark überlegen müssen, was du mir damit sagen willst.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #44Gestern habe ich in der Halle auf der offiziellen Tabelle nachgeschaut: 5a - 5c klettere ich derzeit (bei uns Weiß). Wobei ich in dem Spektrum, vermutlich gegen 5c, bei einigen wenigen noch große Probleme habe.
Blöde Frage, bist Du Dir bei den 5a-5c sicher?
Bei uns in der Halle gibt es folgende Farben: weiß - gelb - grün - bau - rot (- schwarz ... ganz selten)
Ich habe heute mal gefragt, was den grün entspricht. Die Antwort war zugegeben schwammig. Eine offizielle Liste wie man das umrechnet gibt es hier nicht. Aber grün könnte wohl den ganzen Bereich von 4a bis 5c+ abdecken.
Wobei aktuell diverse grüne Hängen, bei denen ich kein Land sehe.
In Oldenburg und Bremen scheint es auch keine direkte Umrechnung zu geben.
In Bielefeld entspricht der 5er Bereich dem vierten Grad blau ... und das war vor 1,5 Jahren zwei Farben über dem was, was ich geklettert habe. Danach war ich noch nicht wieder da.
Zumindest in der Boulderwelt sind sie so ausgezeichnet. Meine Freundin meinte das letztens lose aus dem Gedächtnis zu mir und ich habe am Donnerstag noch mal extra nachgeschaut. Wenn ich also nicht den totalen Wurm reingebracht habe... Morgen bin ich in der anderen Halle, da schaue ich mal. Was ich jedenfalls sagen kann: Ich bin definitiv nicht auf deinem Level, das kann gar nicht sein. Entweder habe ich Blödsinn nachgeschaut oder unsere Skalen sind seltsam - oder eure.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zumindest haben unsere Routen gar nichts mit Routen am echten Fels gemeinsam. So Henkel und Taschen gibt es da gar nicht.
Bremen und Oldenburg zum Beispiel haben Routen, die ich viel eher mit Felsen vergleichbar einschätzen würde. (Wobei ich in Oldenburg die gleichen Farben geklettert habe.)
Wir haben auch viele Henkel und Taschen, aber mit irgendwas muss man ja zu lernen anfangen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Gestern habe ich in der anderen Halle auf die Skala geschaut: Da bewege ich mich auch im 5er-Bereich, teilweise bis in 6a rein.
Ich wurde mit Überhängen gequält, bis meine Hände geschunden waren.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Wenn ich das nächste mal in München bin, muss ich unbedingt dort Bouldern.
Die Skala irritiert mich nach wie vor, auch wenn ich die Fb-Skala mit UIAA vergleiche und mir die verbale Beschreibung (die zugegeben in Diskussion ist) der Schwierigkeitsgrade der UIAA ansehe.
Dies WE habe ich noch mir zwei Urlaubstagen verlängert und bin am Überlegen der Halle in Bielefeld einen zweiten Besuch abzustatten. In der Woche machen die aber leider erst um 15:00 auf.
In Hannover hängt gerade eine richtig tolle Überhang Route.
Aber gilt die UIAA nicht ohnehin nur fürs Klettern?
Falls es dich mal wieder hierherverschlagen sollte, kannst du gleich alle drei Hallen testen. In der vom DAV war ich allerdings nur ein einziges Jahr, weil die so ein komisches Preissystem haben. Auch wenn es jetzt mal wieder interessant wäre... Die Boulderwelt öffnet jedenfalls schon um 7 Uhr morgens.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, UIAA ist klettern. In dem Link dem du zu den Graden gepostest hast, werden aber diverse Systeme verglichen, die sind auch UIAA und Fb enthalten.
Drei Hallen. *träum*
Wobei es hier eigentich nur eine Frage der zeit sein kann, bis entweder das Escaladrom einen zweiten Standort eröffnen (der Umzug in einen größeren Standort ist wohl vom Tisch) oder jemand anderes eine zweite Halle eröffnet. Genug Aktive gibt es hier mit Sicherheit.
Ich meinte nur, dass man Fontainebleau nicht mit UIAA vergleichen kann, weil das eine System ausschließlich fürs Bouldern und das andere nur fürs Klettern inklusive Seiltechnik gilt. In dem ganzen Link ist dem Bouldern ja auch nur dieser eine kleine Unterabschnitt gewidmet.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other