Hm, ich habe für Jura 13 Klausuren als Pflichtklausuren für die Zwischenprüfung geschrieben, 4 auf freiwilliger Basis für die Zwischenprüfung, 7 für die Schwerpunktbereichsprüfung (wieso ist das bei euch nur eine? ), und dann für die beiden Male FFA zusammen nochmal 16 Klausuren und 4 mündliche Prüfungen in englischer und französischer Sprache... die Klausuren aus den Examensklausurenkursen jetzt mal nicht mitgezählt, damit habe ich ja jetzt erst angefangen. Hausarbeiten weiß ich gerade gar nicht mehr so genau... dazu dann aber eben noch die umfassendere (weil die frühere Examenshausarbeit ersetzende) Seminararbeit für die Schwerpunktprüfung.
Zugegeben, der ganze Fremdsprachenkram ist halt nicht Pflicht für das reine Jurastudium, aber da bei uns an der Uni praktisch alle mindestens eine FFA machen, kommt man nicht wirklich drumherum.
Gut, und ich habe auch keine Ahnung, wie das Lehramt-Staatsexamen bei euch in Hamburg ist, aber das klassische, was es bisher gab, war bei uns nicht so schlimm... außer wenn man, wie meine Cousine, die gerade fertig ist und demnächst ihr Referendariat anfängt, die Staatsarbeit erst nach der Hälfte der vorgesehenen Bearbeitungszeit anfängt. Ansonsten hatte sie aber doch immerhin relativ konkret vorgegebene Themen für die Klausuren und mündlichen Prüfungen, so dass sie weit davon entfernt war, den gesamten Stoff ihres Studiums lernen zu müssen, wie es bei Jura ja leider nicht anders geht.
Hm, ich bezweifle ja gar nicht, daß das Examen vermutlich leichter ist - aber das Studium ist, Hamburger Bedingungen vorausgesetzt, halt schon mit mehr Leistungsnachweisen verbunden, IMO. Ich mein, mehr Hausarbeiten, weniger (aber nicht viel weniger) Klausuren, UND eine Menge Referate, die mir in Jura mit einer Ausnahme gänzlich erspart blieben...
Ganz zu schweigen davon daß die Organisation von Extraanforderungen (Sprachkurse, Praktika, Auslandsaufenthalte) und des Studiumsablaufes an sich weit aufwendiger sind IMHO.
Hängt ja auch sehr wesentlich von der jeweiligen Studienordnung ab... wahrscheinlich ist das von Uni zu Uni total verschieden, von den unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern ganz zu schweigen.
Gerade was so die Extra-Anforderungen angeht... ich musste ja zum Beispiel mehrere Auslandspraktika machen, deren Organisation dann auch schon recht aufwendig (und kostspielig) war, und irgendwelche Sachen wie Pflicht-Fremdsprachenveranstaltungen und Soft-Skill-Seminare fällt den Verantwortlichen auch immer wieder ein, wenn ich auch glücklicherweise bei der Meldung zur Staatsprüfung festgestellt habe, dass wenigstens die Soft-Skill-Dinger nicht kontrolliert werden. Das hätte mir jetzt auch noch gefehlt, wenn ich noch mehr von den Dingern hätte machen müssen.
Und ich glaube, du hattest bei Jura ja auch noch das alte System (mit kleinen und großen Scheinen... oder irre ich mich da jetzt?), und das war von der Zahl der Leistungsnachweisen her ja schon irgendwie weniger als solche neuen Ordnungen, auch wenn die Examensvorbereitung die gleiche ist.
ZitatGepostet von Uinen Uah... Klausur war eine fiese Mischung voller Fang- und Scherzfragen
Das hört sich ja ... seltsam an. In welchem Fach hast du denn geschrieben?
Mein Hotel ist zu voll ... jetzt haben die mich in ein Raucherzimmer gesteckt. ... und heute Nacht hat mir jemand meine Zimmernummer abgerissen, so dass ich nach dem Frühstück an meinem Zimmer vorbeigelaufen bin (ich hatte noch den Weg von letzter Woche 'programmiert' mit Zimmernummer wäre mir das aber eher aufgefallen).
Seit Januar ist mein Arbeitsplatz in Hannover, dass weiß ich seit 3 Wochen -> zu wenig Zeit zur Wohnungssuche -> ich bekomme ein Hotel für die ersten 2 Wochen. (Dann noch zwei Wochen Hotel in Stuttgart und dann sollte ich eine Wohnung in Hannover haben. :elch
Der frühe Vogel fängt den Wurm, hab ich mir sagen lassen... und tatsächlich hat der frühe Vogel einen Spontan-Termin beim Zahnarzt abstauben können
Nicht, dass mich solche Termine besonders reizen würden, aber die sind immer noch besser als Zahnschmerzen und Klausurlernen in Kombination. Und man kann sich ziemlich gut darauf verlassen, dass irgendwelche Leute ihren Termin um 8:00 verschlafen...
Und wie sollst Du vom Hotel in Stuttgart an Deine Arbeitsstelle in Hannover kommen? Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du sie bekommst.
Immer noch Airbus?
@Uinen: Beim Zahnarzt waren Khel und ich gestern auch. Bei mir hat er gar nicht gebohrt. Wenn ich nur nicht immer schon 3 Wochen vorher Panik ohne Ende hätte...
: Gar nicht, die beiden Wochen arbeite ich natürlich in Stuttgart.
Das was ich mache ist im Prinzip immer noch für Airbus. Wobei wir in diesem Projekt streng genommen für eine andere Firma arbeiten, die wiederum für Airbus arbeitet.
Hmh, Hannover liegt näher als Leer. Vielleicht schaffen wir es da ja mal, vorbeizuschauen. Obwohl ich mir habe sagen lassen, dass Hannover kaum ansehbar sein soll.
Viel habe ich natürlich noch nicht von Hannover gesehen, aber auf dem Stadtplan ist Hannover sehr grün und mein (hoffentliches) Wohnviertel sieht auch ganz gut aus.