ZitatGepostet von Venarin Was mich aber beruhigt, nicht nur in Ostfriesland fährt jeder gleich im Schneeckentempo, wenn die Straße etwas weiß ist, das passiert auch im 'Schnee erprobten' Süden.
Das ist ein Phänomen, dass man auch bei einem Regen nach langer Trockenheit, etc. beobachten kann.
Die Leute ticken dann irgendwie aus. Kann denen nicht mal einer erklären, dass sie durch ihr Fahrverhalten dann, alles noch schlimmer machen?
Am liebsten hab ich die, die sich mühsam die Brücke hochschleppen (hinter ihnen eine lange Autoschlange) und oben erstmal stehen bleiben. Solche Leute sollten den Führerschein abgeben...
Morgäääääähn (bäh, ist das früh, is ja noch fast dunkel draußen )!
Unsere grob geschätzten 2cm Schnee sind schon wieder weggetaut - und das is gut so, sonst müsste ich mindestens eine halbe Stunde früher losfahren, um rechtzeitig auf die Uni zu kommen, weil sich die Fahrzeiten unserer löblichen Öffis total verschieben, sobald ein paar kleine Flöckchen vom Himmel fallen.
Ich verstehe trotzdem nicht, wieso man eher "Moin" statt "Servus" sagen sollte, nur weil man nichts mit Gott am Hut hat - damit hat doch keins von beiden einen Zusammenhang, oder?
Es geht allgemein um den Kulturkrieg, der vom Norden gegen den sklaverischen Süden geführt und gewonnen werden muss - das "moin" ist hier das Mittel der Wahl, um gegrüßte Götter zu säkularisieren oder andere, den Menschen herabsetzende Grußformen (wie "Servus") zu verdrängen und gegen fröhliche, immer passende, norddeutsche Begriffe zu ersetzen!