Naja, vielleicht gehts ja einigermaßen gut, wenn ich mir mal einen neuen PC kaufe - und da ich mir vorgenommen habe, zuerst all die hier rumliegenden, nicht fertiggespielten PC Spiele zu beenden, bevor dieser Fall eintritt, kann das noch recht lange dauern ;-)
Ich hasse es, wenn Autoren chronologische Ordnung in den Wind blasen und ständig und dauernd zwischen den Jahren hin- und herspringen. 1941, dann wieder 1938, 1940, 1939... grrr.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich hasse das noch viel mehr, wenn Dozenten das in ihrem mündlichen Vortrag tun, am besten noch in einer anspruchsvolleren Fremdsprache wie Französisch und in einem Affenzahn-Tempo... und ohne jemals darauf hinzuweisen, dass sie ständig zeitlich wild hin und her springen. Besonders toll, wenn man dann auf seine Chaos-Mitschrift als einzige Möglichkeit zur Klausurvorbereitung angewiesen ist.
Und dann stellt die Frau ihre Klausuraufgaben auch noch ganz toll in Schlagwort-Form (bestehend aus jeweils einem einzigen Wort pro Aufgabe, seeeeehr präzise) und gibt mir dann eine 2,7 mit der Kritik "pas précise"...
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Eure Sprachdozenten haben seltsame Angewohnheiten. *an Spanischtante denk*
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Tja... der Aufgabenzettel sah so aus: "1. Le parlementarisme orléaniste, 2. Le bloc de constitutionalité, 3. La loi et le règlement, 4. Le service public".
Ich fand diese Art der Aufgabenstellung unglaublich hilfreich... soll ich da zum Beispiel bei Aufgabe 3 schreiben, was die Unterschiede und/oder die Gemeinsamkeiten zwischen loi und règlement sind, oder will sie wissen, was beide einzeln charakterisiert, oder wie sie zustande kommen, oder wie sie in Kraft treten, oder wer sie ausführt...?
Jedenfalls hat sie dann als einzigen Kommentar unter meine Klausur geschrieben "pas précise et pas centré sur les sujets"... toll wäre es gewesen, wenn ich überhaupt mal gewusst hätte, was ihre Sujets sind.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
@Yavanna: Ihre Erwartung war also, dass der komplette Stoff flüssig auswendig gelernt und bei Bedarf stupide runtergerasselt wird. Sehr intelligent.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Nein, anscheinend gerade nicht... das war ja das, was ich gemacht habe (also alles hinschreiben, was irgendwie mit dem Thema zu tun hat), aber das war ihr wie gesagt nicht präzise genug... nur war ich mir ja eben leider schon überhaupt nicht sicher, was genau jetzt ihr so ungeheuer präzise formuliertes Thema war.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Geschockt hat mich meine Sprachwissenschaftsklausur - Multiple-Choice, aber sowas von schwer... Pro Aufgabe meist eine halbe Seite Fragetext mit kuriosen, fremdartigen Beispielen, dann teils bis zu 17 nur durch winzigstkleinste Bestandteile unterschiedene Antwortmöglichkeiten, und dazu noch Mehrfachnennungen (eventuell) und Minuspunkte pro falsche Antwort.
Da kann man auch gut mal mit -15 Punkten rausgehen...
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Wer Minuspunkte für Multiple-Choice-Aufgaben vergibt, hat ein paar grundlegende Zusammenhänge nicht verstanden... auf den ersten Blick scheint das eine tolle Idee zu sein, auf den zweiten hebt es die notwendige Schwelle der korrekten Antworten auf 75% oder so, damit ist das Bestehen dann nicht mehr eine 4, sondern eigentlich eine 2 und für die eigentliche 2 gibt es eine 4.
(50% richtig und 50% falsch sollte eigentlich 50% der Punkte bedeuten, damit mit 4 bestanden, hier sind es aber genau... null Punkte - was irgendwie nicht soo klug ist.)
ZitatGepostet von Uinen Komm schon... "service public" und "parlamentarisme" oder "constitutionalité" erkennt man doch auch ohne Französischkenntnisse...
So viel hilft mir das aber auch nicht.
War das die selbe Dozentin, deren Klausur vor einiger Zeit schon mal im I-net auftauchte? Da gab es doch ähnliche Fragestellungen. *grübel*
Äh... du weißt nicht, was "public service" (im Englischen), "Parlamentarismus" und "Konstitution" (im Deutschen) sind? Oder wieso hilft dir das sonst nicht weiter?
Und ja, war dieselbe.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Aber dafür kriegst du es damit hin, nur Leuten wirklich eine gute Note zu geben, die etwas von der Sache verstanden haben, und nicht denen, die immer schon gut im Lotto waren. Wenn jemand ankreuzt
- "Bsp. X und Z sind diachron, weil es um Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch im Vergleich geht",
und kurz danach auch noch ankreuzt:
- "Bsp. Y und W sind diachron, weil es hier nur um Mittelhochdeutsch handelt",
finde ich es völlig in Ordnung, im den Punkt für die richtige Antwort mit dem Minuspunkt wieder abzuziehen. Denn da sich beide Antworten gegenseitig ausschließen, hatte die Person entweder einen Knick in der Linse oder hat schlichtweg geraten und den Punkt nicht verdient, weil sie keine Ahnung hat, was "diachron" bedeutet.
Ich halte gerade diesen Professor für ziemlich schlau und fähig.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
"Bloc" heißt das, wonach es im Deutschen klingt, "orléaniste" ist das Adjektiv zu "Orléans"... eigentlich ganz einfach.
Dass man jetzt deshalb trotzdem den Sinn nicht wirklich versteht, mag ja sein, aber die Ausdrücke zumindest sollten damit ja klar sein, womit das Ganze dann nicht mehr an der fremden Sprache liegt.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich glaube, es interessiert ihn nicht wirklich, ihm wurde das Ganze aus einer belanglosen Bemerkung heraus nur von gewissen Personen aufgedrückt.
@Uinen: Nun mach mir keine Panik wegen Multiple Choice. Ich habe am nächsten Freitag meine Grundlagenklausur nach dem Schema (Geschichte, Literatur, Religion, Politik, Gesellschaft) und war eigntlich schon soweit, dass ich mir eingeredet habe, dass es gar nicht so schlimm werden kann.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other