Bei Geschichte, Politik und Wirtschaft kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Multiple Choice so schwierig werden könnte... erst recht, wenn es (wie es ja normal ist) keine Minuspunkte gibt.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Normalerweise ist der reine Denkanteil ja auch bei Multiple-Choice nicht so hoch... aber bei dieser einen Klausur haben die Köpfe echt geraucht. Aber Sprachwissenschaft ist halt schon eine ziemlich trickreiche Angelegeneheit...
Und zu deiner Klausur: Wird schon. Vermutlich musst du als Magister eh nur bestehen, oder?
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Der Stoff ist so umfassend, dass ihre Fragen vermutlich weniger in die Richtung "Wann wurde der Jôei-Kodex herausgegeben: 1231, 1232 oder 1233?" gehen - wäre unter anderem ziemlich hirnlos.
@Uinen: Ja, die Note geht in keine Gesamtwertung ein oder so. Ich könnte sogar darum bitten, eine unbenotete Zwischenprüfung schreiben zu dürfen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Dann musst du dir doch keine Gedanken machen... eine 4.0 ist doch meistens irgendwie machbar.
Bei mir ist das halt nur so mies, weil jede winzigstkleinste Note zählt, und irgendwann darüber entscheidet, ob ich hier in Münster auch den Master machen darf oder ob mich dann für ein grauenhaft teures Zweitstudium bewerben muss. Momentan lassen sie nämlich nur die 20% Notenbesten einfach weitermachen, der Rest muss zahlen.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Aber gerade das ist ja der Vorteil an der ganzen Sache, finde ich... da ist es nicht so schlimm, wenn mal was danebengeht. Wenn sich dagegen alles an ein paar wenigen Klausuren entscheidet, unabhängig von allen vorherigen Noten aus dem Studium, sagt das irgendwie nur wenig über die tatsächlichen Fähigkeiten des Betreffenden aus, finde ich.
@ vala: Das heißt dann aber, du lässt das Ganze jetzt doch benoten?
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ja, es hat seine Vor- und Nachteile mit dem Benoten... Meine schlechtesten waren bisher zwei 2,7er, ansonsten lag ich immer drüber. Aber ich habe ja nicht solche Klausuren-Marathons wie Ihr, sondern hauptsächlich Hausarbeiten, bei denen ich mir viel Zeit lassen kann.
@Benoten: Ich habe vergessen, es bei der Anmeldung explizit dazuzusagen. Im Nachhinein ist es mir aber egal, denn falls ich mich wirklich für ein Stipendium bewerben sollte, macht eine unbenotete ZP wohl einen genauso mäßigen Eindruck wie eine 3,3 oder so.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, sicher, aber viel schlimmer und nervenaufreibender wäre es doch, wenn du zum Beispiel am Ende des Bachelors zwei oder drei große Klausuren schreiben müsstest, die dann alleine darüber entscheiden würden, ob du zum Master zugelassen wirst oder nicht, unabhängig von all den ganzen Noten, die du in den vergangenen sechs Semestern geschrieben hast.
Ich finde es zum Beispiel schon irgendwie frustrierend für Leute, die bis zur Zwischenprüfung total gut waren und nachher dann nur noch Mittelfeld, wenn plötzlich alles aus den ganzen ersten Semestern dann nachher völlig egal ist... wenn man die meisten Leistungen vom ersten Semester an kontinuierlich studienbegleitend erbringt, wird das Ergebnis doch deutlich gerechter, finde ich.
@ vala: Du denkst also doch mal ernsthaft über ein Auslandssemester nach?
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich denke darüber nach, darüber genauer nachzudenken.
Wenn es finanziell irgendwie machbar ist, dann sollte ich es auf jeden Fall machen. Erstens würde es mir sprachlich viel bringen, zweitens kommt sowas immer gut in einem Lebenslauf und drittens wäre es rein von der Erfahrung her ziemlich wertvoll.
Ich muss es nur machen, *bevor* wir uns für ein zweites Kätzchen entscheiden.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich glaube, eine Sprache (zumindest eine doch eher komplexe) ganz ohne längeren Auslandsaufenthalt wirklich (annähernd) perfekt zu lernen, ist fast unmöglich... und gerade bei sowas wie Japan bringt es bestimmt auch in kultureller Hinsicht sehr viel, zumal das ja wahrscheinlich von potentiellen Arbeitgebern schon fast vorausgesetzt werden dürfte.
Wann denn? Bald? Dann musst du dich ja wahrscheinlich bald schon bewerben? (Und gibt es nicht gerade bei den Asien-Studiengängen manchmal sogar Vollstipendien?)
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Sollte ich gnädigerweise bei Erasmus genommen werden, zahlen die mir eventuell noch 90€ Mietzuschuss. Aber das wichtigste: Ich müsste keine Studiengebühren zahlen. Und das kann man ja auch in Großbritannien nicht.
Außerdem würden die dann für mich einen Großteil der Bürokratie übernehmen... *ganz doll auf Zusage hofft*
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Ich habe gerade mal schnell nachgeschaut, wie teuer Swansea eigentlich normalerweise wäre... ich war ganz erstaunt, dass man sich das sogar noch leisten könnte. Für Waliser und EU-Studenten sind das nur 1800 € pro Jahr, und die muss man nicht mal im Voraus bezahlen, sondern kann sich das auf Antrag aufschieben lassen, bis man Geld verdient.
Im Vergleich zu den üblichen Großbritannien-Konditionen ist das ja verdammt günstig.
Aber nichtsdestotrotz ist so ein Studiengebühren-Erlass natürlich vorzugswürdig.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Naja, wie gesagt bin ich noch nicht ganz so weit, mir genauere Gedanken darüber zu machen. Vorrangig lerne ich nun brav auf die ZP, hoffe, dass es was Gescheites wird (im April sollte ich die Ergebnisse kriegen), und dann schauen wir mal. Inwieweit es Vollstipendien gibt, weiß ich nicht, aber da bei uns viele ins Ausland gehen, dürfte es nicht so schwer sein, das herauszufinden.
@Uinen: Was ist denn ausschlaggebend, damit Erasmus Dich nimmt?
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Die Leute schauen sich erst kurz die schriftliche Bewerbung an und laden einen dann zum mündlichen Gespräch ein... und natürlich kommt es auch extrem darauf an, ob man für die zwei zu vergebenden Plätze nun einen Mitbewerber hat oder zweihundert. Normalerweise sind die Chancen aber nicht so schlecht, weil es meistens nicht so endlos viele Bewerber gibt (ist ja fakultätsintern) und die, die es gibt, häufig nach Spanien oder Italien oder so wollen.
(Der DAAD vergibt übrigens Stipendien, bei denen man richtig viel Geld bekommt... leider fast nur für technische und wirtschaftliche Studiengänge. Äh, das nur mal so als Randbemerkung.)
Und du kannst dich ja nächste Woche, wenn deine Klausuren vorbei sind, mal informieren und uns dann über deine Aufbruchspläne auf dem neuesten Stand halten. (Für manche Programme muss man sich ja wirklich schon über ein Jahr vorher drum kümmern... äh, und irgendwie klinge ich gerade so, als ob ich dich loswerden wollte. )
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Das heißt, es geht sehr viel über persönlichen Eindruck und so? Ob man sich auch benehmen kann und geputzte Schuhe hat?
Und keine Sorge - ich glaube nicht, dass Du mich los wärst, nur weil ich in Japan bin. Wenn jemand Kommunikationsmöglichkeiten im Überfluss hat, dann sind es die Japaner.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
@ vala: Naja, es geht ja im Grunde bei den allermeisten dieser Austauschprogramme (mal vorausgesetzt, man hat einen halbwegs vernünftigen Studienverlauf und akzeptable Noten vorzuweisen) immer vor allem darum, wie gut man begründen kann, warum man unbedingt da und da hin will... und Uinen hat ganz viele tolle Sache zur Vergleichbarkeit der walisischen Schieferförderungsindustrie (die haben wir nämlich mal im Urlaub besichtigt) mit der heimischen Ruhrgebiets-Kohleindustrie geschrieben und wie gerne sie die Zusammenhänge näher untersuchen würde und so.
Ansonsten wird halt bei den sehr gefragten Programmen schon mal mehr auf Leistung und schnelles Studium geachtet, und bei den ganz unbeliebten wird dafür manchmal jeder genommen... bei uns an der Fakultät haben sie zum Beispiel letztens händeringend nach Leuten gesucht, die nach Rovaniemi oben in Finnland wollen... da wäre ich ja sofort hin.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Und bei Erasmus kommt es, sagen sie, vor allem auf mein "Motivationsschreiben" an und ganz banal auf meine Leistungen und Fremdsprachenkenntnisse. Deswegen haben sie jetzt auch eine mehrere Seiten lange Auflistung meiner bisher erworbenen Scheine, Noten und alle möglichen Belege...
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Jetzt scheiter ich seit Stunden daran, an meinem TV Gerät andere Sender einzustellen. Iregndwie fehlt an meiner Fernbediehnung die 'Menu'-Taste ... die ähnlichen Geräte haben ... genau die Beschreibung für mein Gerät war im I-Net natürlich nicht zu finden.