Den Wikipedia Artikel hatte ich auch schon gelesen. Man muss ja wissen, worauf man schläft! Die Futons (Das es "das" Futon heißt, das hatte ich irgendwie rein intuitiv gesetzt... :elch in Japan sind wohl härter als hier, weil da eben noch der weiche Boden drunter liegt. Und sie sind wohl auch pflegeintensiver, wobei ich im Moment noch nicht weiß, wie man eine Matratze pflegt...
Mhmm.. und ich glaube schon, dass ich es schaffe mir auf Dauer eine Schlafposition anzugewöhnen, ich kann nämlich schon Fortschritte verzeichnen! Normalerweise liege ich ja auf der Seite, aber inzwischen ist es nur noch halb Rücken, halb Seite.. das kommt schon noch.. und wenigstens kann ich inzwischen auch einigermaßen schlafen, zu Anfang ging das fast gar nicht.
Ich muss auf der Seite schlafen. Bauch ist gar nicht, weil ich... äh... sonst Löcher in die Matratze schneiden müsste und auf dem Rücken schnarche ich wohl hin und wieder mal, wie Khel meint. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich hab mich noch nie schnarchen gehört...
Ich dachte, es wären immer die, die auf dem Bauch liegen, die schnarchen?? Naja.. auf dem Bauch geht bei mir auch gar nicht, weil ich dann das Gefühl bekomme zu ersticken.
Hm auf dem Bauch liegen ist schön, da liegt man vorallem nicht irgendwie blöd auf dem einen oder andern Arm und verbringt den ganzen nächsten Tag damit, wieder Gefühl reinzubekommen. Was aber gar nicht geht, ist auf dem Rücken schlafen. Da liegt man so blöd da, starrt die Decke an und weiss nicht was man machen soll...
Mein Zimmer ist so hell, dass ich eh immer die Augen zu machen muss, wenn ich schlafen will. Außerdem hab ich über meinem Bett ein Regal mit einem herrlich grünen Einblatt, das total üppig wuchert, hin und wieder mal eine Blüte treibt und immer ein wenig Dschungel-Feeling im Dunkeln verbreitet. Direkt daneben wuchert ein Efeu, so dass ich wie in einer Grotte liege
Als Kind hatte ich ein Hochbett und direkt darüber die mit Holz vertäfelte Decke... nichts kann man besser eingehend betrachten als Hunderte von Astlöchern.
Und heute bin ich sowieso viel zu kurzsichtig, um noch groß irgendetwas nicht im Bett Befindliches zu erkennen.
Hm na gut ohne Brille erkenn ich auch nix, im Dunkeln schon gar nicht, aber trotzdem schläft sichs auf dem Rücken nicht so gut... hab auch nix zum Zählen, oder Einbilden
Eine nette Nebenbeschäftigung ist auch Wassertropfen zählen... Wenn es kräftig regnet, tropft aus der Regenrinne über meinem Fenster immer Wasser außen auf mein Fensterbrett, macht richtig Krach - tack... tack ... tack... patsch ... tack... patsch... tack...
Manchmal hab ich schon in Erwägung gezogen, irgendwo an der Stelle Schaumstoffpolster oder so anzubasteln, aber im allergrößten Notfall behelfe ich mir dann meist doch im Halbschlaf mit Oropax.
Einschlafen ist meistens auch kein so großes Problem, wenn ich gemütlich liege, geht das meistens recht schnell (Bauch oder Rücken klappt beides und ist beides schick).
ZitatGepostet von Uinen ...Mein Zimmer ist so hell, dass ich eh immer die Augen zu machen muss, wenn ich schlafen will. ...
Ich dachte, dass müsste man generell immer machen? Egal, ob hell oder dunkel?
Bei uns ist, nein war es stockduster, dank der Rollos, bis Khel sich einen Wecker gekauft hat, der die Uhrzeit an die Decke projeziert, da war es dann mit der Dunkelheit vorbei. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und find es sogar klasse.
@Vic Das kann aber auch ganz praktisch sein, zum Beispiel, wenn man gerade dabei ist den Tag zu verpennen. Dank meines neuen Rollos ist es mir jetzt am Wochenende schon zweimal passiert bis halb zwei zu schlafen.. da hat man dann wirklich GAR nichts mehr vom Tag, das ist selbst mir zu viel Schlaf.
Ach nee... zuviel schlafen kann man gar nicht. Hab in den letzten paar Wochen wieder auf Winterrhytmus umgestellt und 12-14 Stunden am Tag. Das geht schon
Legt Euch eine Katze zu, dann verschlaft Ihr auch nicht, dunkel hin oder her. Ich stehe jeden Tag um halb acht auf und sie ist schon so an diesen Rhythmus gewöhnt, dass sie am Wochenende um dreiviertel acht an der Tür kratzt und sich beschwert.