Also, über die knappen drei Stunden bis Italien war ich schon erstaunt, das hätte ich mehr eingeschätzt - ebenso, wie ich es immer wieder erstaunlich finde, wie weit es bis München ist. Wenn ich in Bayern wohnen würde, würde ich jedenfalls dauernd nach Südtirol fahren.
Ja, aber das ist schon Ewigkeiten her - und so sind ja recht viele der heute erhältlichen Früchte entstanden.
Aber ich sehe schon, da bildet sich jemand biologisch weiter ... Uinen und ich haben im Urlaub auch ausgiebig Walnussbäume und Kiwi-Ranken studiert, weil es in Südtirol so viele davon gibt und zufällig gerade alle reif waren.
Etwa 2000 Jahre und die (ersten) Züchter waren in erster Linie Mönche (hat Tar'ajas da auch Erfahrungen? :grindev. In Galileo kam gerade ein Bericht über Äpfel. Zum Schluß haben die einer Frau einen Apfel mit einer Armbrust von Kopf geschossen, mit einer modernen Armbrust, mit einem Nachbau einer Thell Armbrust kam der Bolzen nicht ansatzweise ins Ziel.
Das mit den Zwergäpfeln habe ich in der Sendung mit der Maus gelernt... oder war's bei Peter Lustig? Eins von beidem.
Nein, die Kiwifrucht kommt nicht aus Neuseeland... wenn ich mich richtig erinnere, stammt sie ursprünglich aus China. In jedem Fall wächst sie an einer ausgesprochen gut rankenden Pflanze - in Südtirol haben viele Leute ihre Pergola damit berankt, als Alternative zum Wein.
(Im Übrigen, es kommen schon Kiwis aus Neuseeland, aber nicht die Früchte, sondern die Vogelviecher - wobei ich glaube, mal gehört zu haben, dass der Name der Frucht von den Vogelviechern geklaut wurde. )
Ich bin letztes Jahr in London mehreren Neuseeländern begegnet, und die waren alle ungeheuer stolz darauf, Kiwis zu sein.
(Gut, aber es ist ja auch ein schöner Name von einem hübschen Vogel - darauf, sogar heute noch ab und an als 'Kraut' bezeichnet zu werden, kann man wohl nicht wirklich stolz sein.)
Hm da möchte ich auch mal glänzen, ich meine mich zu erinnern, das die Kiwi (mag ich übrigens absolut nicht) in der Tat aus China stammen und auch als chinesische Stachelbeere verkauft werden. Über China hinweg ist sie dann nach Neuseeland gekommen.
Ich frag mich aber auch, warum man heutzutage überhaupt alles züchten muss... man kann doch das Obst nehmen wie es ist und muss nicht solange dran rumpfuschen bis es kernlos ist, oder doppelt soviel wasser enthält...
ZitatGepostet von Viconias Seriso Ich frag mich aber auch, warum man heutzutage überhaupt alles züchten muss... man kann doch das Obst nehmen wie es ist und muss nicht solange dran rumpfuschen bis es kernlos ist, oder doppelt soviel wasser enthält...
Meine Rede! Aber um über Züchtungen zu reden, müssen wir gar nicht sooo weit weg. Man nehme Holland und das, was die Holländer angeblich als Tomate verkaufen. Schmeckt nach nix und ist so teilweise fast so gross wie ein Kürbis. Pfui! Beim Tomatenkauf achte ich, wenn es geht, immer drauf, dass die NICHT aus Holland kommt, dann schmecken die wenigstens noch ein bisschen nach Tomate.
Vielleicht heißen die Kiwis (die Vögel) Kiwis, weil sie wie Kiwis (Früchte) aussehen. Ich hab ein Kiwi-(Vogel)Kuscheltier, und wenn man einer Kiwi (Frucht) Beine und Schnabel malen würde, wäre die Ähnlichkeit groß
Bei den Holland-Tomaten stimme ich aber voll zu. Manchmal kaufe ich zwar welche, weil die so viel preiswerter sind, aber dann nehme ich kleine, verkümmerte, die statt in Kürbisgröße in Aroma investiert haben. Zumindest ein kleines bisschen...
@ Ven: Mönche waren immer schon bekannt für tolle 'Züchtungen' wie Äpfel, Bohnen und Bier - ob mein Mönch da Erfahrung als Obstbauer hat, wage ich aber zu bezweifeln. Wer selbst schon eine Züchtung ist, möchte sowas den armen kleinen Mini-Äpfelchen nicht antun...
Schuppen sollte dein Mönch den Äpfeln ja nicht anzüchten.
Noch mal Thema Äpfelzüchten, dass wurde in dem Bericht gestern auch gesagt. In den 2000 Jahren sind die Äpfel zwar von Kirsch auf heutige Größe gewachsen, aber massiv empfindlicher für Krankheiten geworden. Da wird heute wieder versucht die heutigen mit den ursprünglichen Äpfeln zu kreuzen um die resistener werden zu lassen.
Nicht ganz das Thema ... mein Opa hat auch alles mögliche gezüchtet und angepflanzt. Sehr faszinierend fand ich immer einen Apfelbaum, der 4 verschiedene Sorten Äpfel getragen hat.
Ich hab ja nicht mal was dagegen, das der Bauer aufm Dorf versucht das eine mit dem adnern zu kreuzen, aber diese Massenzüchtungen sind doch widerlich. Die dienen ja nur dazu, um möglichst viel abzusetzen. Die Tomaten sind da ein tolles Beispiel. Ich mag ja selber gerne grüne Tomaten, oder diese kleinen spanischen, die Aussehen wie etwas größere Erdnussflips. Die schmecken noch gut. Bei Erdbeeren ist es ja genauso, da bekommst du heute auch nur diese Riesenbomber die nach nix schmecken und die kleine dunkelrote verschrumpelte Erdbeere kennt keiner mehr.
Und das wirklich schlimme daran ist, das obwohl soviel solches Zeug gezüchtet wird, ist in den meisten Lebensmitteln trotzdem nur Chemie drin. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal einen gekauften Joghurt hatte, der nicht völlig überzogen nach Geschmacksverstärker geschmeckt hätte.
Deshalb ess ich, wenn nur 'selbstgemachten' Joghurt. Ich schnippsel mir Früchte und klatsche Naturjoghurt drüber. Oder Quark. Aber meistens ist mir das zuviel aufwand und ich esse das Obst so. *g*