Im Moment hört man gerade in den Nachrichten wieder was von gestiegenen Gas und Strompreisen und mein Versorger schickt mir einen Brief, dass die die Gaspreise senken.
Vielleicht ist dein Daumen nicht grün genug? Ficus-Bäumchen sind nämlich eigentlich sehr pflegeleichte Pflanzen, die man kaum kaputt bekommt, kein Vergleich mit Efeu, das *immer* eingeht.
War die Erde denn mal zu trocken? Oder zu feucht? Oder steht der Ficus irgendwo, wo es vorher kühler war und jetzt durch die eingeschaltete Heizung wärmer ist? Oder hat er irgendeine Krankheit (sehen die Blätter komisch aus oder sind kleine Tierchen drauf)?
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Seit einer Woche verliert er Blätter und ein paar Änderungen gab es da schon. Vor dieser Woche war ich ja krankheitsbedingt 10 Tage in Leer, da war wurde der Ficus nicht gegossen. Seit einer Woche habe ich außerdem die Heitzung an und es ist dadurch vielleicht einen Tick wäremer als davor und seit einer Woche macht es sich hier richtig bemerkbar, dass es früher dunkel wird und es weniger Licht gibt (kann ich etwas ausgleichen, wenn ich den Ficus dichter ans Fenster stelle).
Einige Blätter sehen in der Tat etwas ungewöhnlich aus, als ob da Staub draufliegt, was aber nicht der Fall ist, da es sich nicht abwischen lässt. Tierchen krabbeln aber nicht herum.
Ohh ... ich befürchte zu viele Fragen mit 'ja' beantwortet zu haben.
(Meine Ficus-Bäumchen sind überhaupt nicht pflegeleicht... aber manchmal glaube ich, dass ihnen die Sonne in meinem Zimmer nicht behagt hat. Dumme Pflanzen. :shake
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Laut dem was ich jetzt im I-Net gefunden habe, kann ein Ficus mit sehr dramatischem Blattverlust schon auf kleine Änderungen bei der Temperatur, Sonnenscheindauer, Positionsänderungen oder Zugluft reagieren. *brummel*
Zumindest habe ich auch herausgeufnden, dass die gelben Punkte am Blattrand normal sind.
Dann hoffe ich mal, dass mein Daumen grüner wird und sich mein Ficus an die etwas geänderten Umgebungsparameter anpassen kann. Ficus = -> = sonst =
Ich habe im Moment sogar vier von den Ficus-Bäumchen, und die leben teils schon seit Jahren bei mir und grünen fröhlich vor sich hin... einer hat zwar mal fast alle Blätter abgeworfen, als ich ihn drei Wochen lang nicht gießen konnte, aber mittlerweile ist er wieder fast vollständig grün, und er macht immer noch viele neue kleine hellgrüne Blätter. Sie stehen alle eher kühl, in meinem weitgehend unbeheizten Zimmer, dafür aber recht hell direkt am Fenster, und ich gieße sie nur wenig, im Schnitt vielleicht einmal in der Woche... offenbar sind sie damit glücklich.
Meine diversen Farne werden auch immer größer, nur mit Efeus habe ich kein Glück... die erfreuen sich immer ein paar Monate bester Gesundheit und wachsen und gedeihen, nur um dann ohne ersichtlichen Grund urplötzlich einzugehen.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich hatte gestern aber auch nicht viel mehr Glück... der Zug, den ich nehmen wollte, hatte schon zu Beginn eine Viertelstunde Verspätung, stand dann mitten auf der Strecke noch mal zehn Minuten, weshalb dann natürlich mein Anschlussbus weg war und ich noch mal eine zusätzliche halbe Stunde auf dem kalten Bahnhof warten durfte, und als der Bus dann endlich kam, wollten so viele Leute rein, dass es nicht passte und der Busfahrer erst noch einen Ersatzbus herbeiordern musste, was aber einem herummeckernden Typen nicht passte, der die drei Fahrräder seiner Gruppe unbedingt noch in den ersten, völlig überfüllten Bus quetschen wollte, was natürlich nicht ging.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
ZitatGepostet von Yavanna Meine diversen Farne werden auch immer größer, nur mit Efeus habe ich kein Glück... die erfreuen sich immer ein paar Monate bester Gesundheit und wachsen und gedeihen, nur um dann ohne ersichtlichen Grund urplötzlich einzugehen.
Genauso geht's mir auch. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Lohnt sich das für die Strecke überhaupt? Da ist der Flieger doch nicht mal auf Flughöhe, da muss er schon wieder zum Landeanflug ansetzen... Zumal Du in den drei Stunden Wartezeit (plus eine dreiviertel Stunde vorher da sein plus Auschecken) locker mit... einem Mofa oder so nach Stuttgart gekommen wärst.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Das ist aber ganz schlecht für die Umwelt, für so kurze Distanzen den Flieger zu nehmen.
Nein, aber mal Moral beiseite... lohnt sich das denn überhaupt, sowohl vom Zeit- als auch vom Kostenfaktor her? Also, unter der Prämisse natürlich, dass man nicht drei Stunden am Flughafen sitzen und auf den nächsten Flieger warten muss.
Edit: Zwei Dumme, ein Gedanke. Ich hab's gerade mal schnell bei der Bahn eingegeben - Hannover-Stuttgart sind 3:52 Stunden, bequeme ICE-Direktverbindung ohne Umsteigen, auch sonntags alle zwei Stunden, Sparpreise zwischen 30 und 60 Euro pro Strecke. Da kann sich Fliegen doch gar nicht lohnen? Man muss ja erstmal zum Flughafen hin, einchecken, warten, fliegen, auschecken, vom Flughafen weg... Bahnhöfe dagegen liegen ja zumeist in der Stadtmitte.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Na ja, manchmal müssen sich Sachen nicht unbedingt lohnen. Hin und wieder möchte man sich mal was gönnen, oder es gibt keine andre Möglichkeit oder oder oder. Mir fallen da ein paar 'Ausreden' ein.
Klar, "Ausreden" fallen mir auch ein... es ist ja auch sicher nicht so, dass ich Fliegen generell ablehnen würde, ich bin ja auch gerade erst nach Irland geflogen (da braucht man halt mit dem Flugzeug nur ein paar Stunden, mit Bus, Fähre, wieder Bus, wieder Fähre und nochmal Bus dagegen zwei volle Tage, abgesehen davon, dass es fünfmal so teuer ist). Hier in Deutschland kenne ich auch mehrere Leute, die beruflich viel unterwegs sind und schon mal morgens einen Termin in Hamburg haben und nachmittags einen in München, da geht es ja kaum anders als mit dem Flieger, oder wenn es anders geht, dann nur mit viel Stress.
Aber für eine innerdeutsche Strecke, mit der man mit dem Zug keine vier Stunden braucht, würde ich persönlich nicht das Flugzeug nehmen, da wäre mein schlechtes Gewissen dann doch zu groß. Ich habe ja im Übrigen auch nur aus Interesse gefragt, ob es sich lohnt - ich stelle es mir viel stressiger vor, erst zum Flughafen zu gurken, das ganze Theater mit Warten, Einchecken, wieder Warten zu machen, als mich einfach in den Zug zu setzen und durchzufahren... deshalb wollte ich halt wissen, ob Venarin fand, dass es sich lohnt, rein aus Interesse.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Nunja das Fliegen auf Reisehöhe reichte gerade aus, um die verteilten gratis Kuchenstücke zu essen.
Zeit: - Auto 4,5h ... ohne Staus (ich darf aber nicht mehr den Privatwagen nutzen, also noch + etwa 30min für Leihwagen abholen) - Bahn 4h reine Fahrzeit + 20 min in Hannover + 40 min in Stuttgart - Flug 1,2 h reine Flugzeit + 20 min in Hannover + 30min eher da sein (Web-Checkin) + 15 min in Stuttgart
Kosten Firma zahlt : - Auto keine Ahnung, was so ein Leihwagen kosten + 1,5 Tankfüllungen - Bahn habe Anspruch auf 1. Klasse, da länger als 1h Fahrzeit 80 euro eine Fahrt mit 50er Bahnkart - Flug 120 euro ein Flug
Von der Zeit her lohnt es sich also, wenn der Flug nicht ausfällt. Vom Geld her ... Kollegen sind für 16 euro geflogen ... aber eiegntlich egal, da die Firma zahlt.
Bahn wollten wir nicht nehmen, wenn die streiken.
Privat würde ich die Strecke allerdings nicht fliegen.