Der erste Band ist von April 2007, der zweite von März 2011.
Vielleicht hast du die Dinger erst längere Zeit nach dem Erscheinungstermin gekauft? Meine habe ich, glaube ich, erst 2014 und 2015 angeschafft.
Selbst "The Slow Regard of Silent Things" ist jetzt schon wieder 2 1/2 Jahre alt, und das habe ich relativ frisch gekauft... furchtbar, wie schnell die Zeit vergeht.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Apropos : Die "A Darker Shade of Magic"-Trilogie von V. E. Schwab und die "Six of Crows"-Duologie von Leigh Bardugo ("Six of Crows" und "Crooked Kingdom") kann ich definitiv empfehlen. Ich habe letztens den dritten Teil von der ersten Reihe gelesen, obwohl ich eigentlich noch auf die Ausgabe mit dem schönen Cover warten wollte, aber mir wurde das Buch überraschend geschenkt. Falls die auf Deutsch lesen will, gäbe es jeweils den ersten Teil auch schon in der Übersetzung, aber das Englisch liest sich sehr schön, die beiden haben jeweils einen sehr angenehmen Schreibstil.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Genevieve Cogman - The Invisible Library Hübscher intelligenter Fantasykrimi um eine Bibliothekarsspionin, die von ihrer außerhalb von Zeit und Raum existierenden Bibliothek in ein alternatives viktorianisch-steampunkig angehauchtes London geschickt wird, um ein seltenes Buch zu besorgen. Vampire, Werwölfe, Feen, Magie, Drachen ... alles auf 300-irgendwas Seiten. Und na gut, es gibt schon Teil 2 und 3 der Reihe, die ich jetzt leider bestellen muss, nachdem ich heute Nachmittag die Schnauze voll von der Arbeit hatte und lieber Teil 1 fertig gelesen habe. (Edit: Den Rezensionen auf Amazon nach zu urteilen, scheint der Schreibstil auf Englisch besser zu wirken. )
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Dann jetzt auf zum Rad der Zeit? Das ist seit ein paar Jahren auch abgeschlossen und liegt bei fünfzehn englischen Bänden. Man muss ja mit seinen Herausforderungen wachsen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Mal wieder ein Buchtipp: Jo Walton - Tooth and Claw
Sehr faszinierendes Buch, das ich zu Lasten von genug Schlaf in drei Tagen durchgelesen habe. Quasi ein Roman von Jane Austen, nur dass die Protagonisten alles Drachen sind, und es funktioniert erstaunlich gut.
Bin unschlüssig, was ich nun lesen soll. *vom Erikson beobachtet fühl*
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich habe gerade beschlossen, 200 Seiten etwas anspruchsvollere Lektüre einzuschieben, damit ich nicht nur Fantasy lese. Aber danach fange ich an, glaube ich. Außerdem bekäme ich ein schlechtes Gewissen, Nachfolgeteile zu bestellen, ohne vorher was von meinen unangetasteten Büchern gelesen zu haben. Vielleicht sollte ich das zur Regel erheben: vor jedem neuen Buch ein gehortetes lesen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Naja, ich meinte auch eher bildungstechnisch und realitätsbezogener. Ich habe 'An Artist of the Floating World' von Kazuo Ishiguro gelesen, einen Roman in der japanischen Nachkriegszeit.
Tatsächlich habe ich mir danach abends den Erikson geschnappt, aber der schreibt so "dicht", packt so viele bedeutungsvolle Wörter in seine einzelnen Sätze, dass ich nicht mehr ganz aufnahmefähig war und mir nach der ersten Seite stattdessen einen etwas simpler geschriebenen Murakami aus dem Regal geholt habe. War gerade so im Japanfeeling. Nicht dass der inhaltlich nicht wie üblich etwas schräg ist, aber lässt sich gerade leichter lesen. Vielleicht ist mein Hirn nach dem Urlaub wieder weniger ausgelutscht ...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich bin gerade sehr begeistert von Band 1 der 'Broken Earth'-Trilogie von N. K. Jeminis - zum Glück liegen Teil 2 und 3 schon bereit. Sehr düstere Fantasy-Endzeit mit ganz leichten Sci-Fi-Anklängen, hochmysteriös und definitiv anders als alles, was ich in den jeweiligen Genres schon gelesen habe. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
... Rothfuss und Erikson habe ich immer noch nicht gelesen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Die erste Staffel 'Altered Carbon' ist jetzt raus, haben aber noch nicht angefangen. Wir müssen erst noch die letzte Folge von 'Dirk Gently's Holistic Detective Agency' anschauen, was ich uneingeschränkt empfehlen kann - wenn man D. A. mag.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich habe Altered Carbon auch noch nicht gesehen, mangels Netflix-Abo. Für 8,99 im Monat sehe ich im Moment nicht genug Serien. Aber ich habe schon mehrere sehr positive Rückmeldungen zu den ersten Folgen von AC gehört.
Ich mochte übrigens American Gods. Teils etwas langsam, insgesamt aber doch eine sehr coole Umsetzung des Romans (über Amazon Prime).
Wir haben die Option mit den vier (?) Konten und teilen sie uns mit zwei anderen. Es können zwar immer nur zwei gleichzeitig schauen, aber bisher sind wir uns noch nie in die Quere gekommen und es lohnt sich wenigstens.
Die zehn Folgen waren dann auch relativ schnell weggeguckt. Ziemlich coole Stimmung, die Charaktere und die Darstellung der Gesellschaft haben sie meiner Meinung nach echt gut hingekriegt. Mich haben zwei, drei Sachen gestört, die sie geändert haben, ohne das Wissen hätte es mir aber vielleicht nichts ausgemacht. Ein Punkt hat die ganze Sache einerseits sehr bereichert, aber die Story an ein paar Punkten gleichzeitig etwas wirr und leicht unglaubwürdig gemacht. Insgesamt funktioniert es aber recht gut.
Megaspoiler:
Sie haben aus Reileen Kawahara Takeshis Schwester gemacht. Damit haben sie ihm etwas mehr Persönlichkeit und Menschlichkeit verpasst und konnten schöne Rückblenden einbauen - ich mochte den Vergangenheit-Takeshi sogar lieber als den in der Gegenwart - aber es hat ihre Motivation für Bancrofts Ermordung verkompliziert, finde ich.
Kleinerer Spoiler:
Außerdem fand ich sehr irritierend, dass sie aus den Envoys eine Rebellentruppe unter Führung von Quellcrist Falconer gemacht haben, aber die Änderung hat sich nahtlos in die Story eingefügt und im Gesamtbild nicht negativ ausgewirkt.
Zitat von Chedala im Beitrag #298Ich mochte übrigens American Gods. Teils etwas langsam, insgesamt aber doch eine sehr coole Umsetzung des Romans (über Amazon Prime).
Ja, genauso ging es mir auch. Sehr ruhig und es hat mich nachhaltig nicht so beeindruckt wie das Buch, aber insgesamt hat es mir auch sehr gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zu den Spoilern: Den ersten finde ich arg seltsam, gerade weil er ja als externer Ermittler ohne jede Verbindung und Wissen über die Erde in die Sache rein geworfen wird und eben aus sich heraus motiviert ist. Aber dass der Charakter einen persönlicheren Touch braucht, hatte ich ja zu dem Buch schon geschrieben (und dass der Charakter absolut abgehoben und auf Dauer eindimensional wirkt, war für mich ja auch der Grund, das dritte Buch nicht zu lesen. Daher ist hier eine Änderung vielleicht tatsächlich der bessere Weg.
Der zweite Spoiler wirkt etwas seltsam, aber da der Ursprung im Original kaum tatsächliche Relevanz hat, vielleicht auch nicht so wichtig.
Die zweite Staffel von American Gods erwarte ich auch schon. Und ich mag das Intro der Serie.