Ich komme durchschnittlich auf etwas mehr als ein Buch pro Monat, je nach Dicke oder Spannung auch mal mehr oder weniger. (Für die paar Seiten von "A Clockwork Orange" habe ich letztens ewig gebraucht, weil ich es so anstrengend fand. ) Ein Buch muss also schon wirklich toll sein, dass ich es nochmal lese und quasi Zeit dafür opfere, die ich auch in ein neues stecken könnte. Ob das auf SoIaF zutrifft, bin ich mir nicht so sicher.
Fantasymäßig liegt auf meinem Lesestapel noch die "Gentleman Bastards"-Reihe von Scott Lynch, die wirklich gut sein soll. Teil 1 liegt auch schon hier, aber ich darf ihn nicht anfassen, bevor ihn mein Freund nicht gelesen hat, weil es sein Buch ist. Davon gibt es allerdings auch schon wieder vier Teile (The Lies of Locke Lamora, Red Seas Under Red Skies, Republic of Thieves, The Thorn of Emberlain) und der fünfte ist in Aussicht. Ein Drittel Jahr Lesezeit schon wieder verplant...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Wenn ich mal *richtig* am Lesen bin, geht schon was durch. Ich glaube vom Song of Ice and Fire habe ich einige (deutsche) Bücher in unter einer Woche gelesen (war im Urlaub).
Wobei ich dann auch wieder Phasen habe, in denen ich wochenlang gar nichts lese.
Ich habe die ersten drei Teile von SoIaF auch in knapp einem Monat durch gehabt. Das war direkt nach meinem Studienabschluss und ich habe es genossen, einfach nur faul herumzuhängen und das lesen zu dürfen, was ich mir ausgesucht habe. Teil 1 bis 3 fand ich aber auch sehr spannend, die ließen sich mit Leichtigkeit wegatmen. Für das Phänomen kann ich auch die "Hyperion-Gesänge" von Dan Simmons empfehlen, gerade beim ersten Teil habe ich sehr viel Schlaf verloren, weil der stellenweise so packend war, dass ich gar nicht aufhören konnte.
Im Urlaub komme ich quasi gar nicht dazu, aber ich lese oft vorm Schlafengehen noch eine Stunde und dann halt zwischendurch immer mal wieder, wenn sich Gelegenheit auftut (Frühstück, Zug, U-Bahn etc.). Manchmal komme ich aber auch tagelang nicht dazu, hängt allerdings unter anderem schwer vom Buch ab, wie sehr es mich gerade gepackt hat.
Wenn ich mit meinem aktuellen 1.000-Seiten-Schinken durch bin, kommt jedenfalls erst mal wieder was Dünneres dran.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von Venarin im Beitrag #199Ja, das mit dem Vergessen ist in der Tat ein Problem.
Ja, schon irgendwie.
Ich muss mich beim Erikson teilweise ganz schön anstrengen, um mich wieder daran zu erinnern, wie nochmal das letzte mir bekannte Schicksal von diesem oder jenem Charakter war, vor allem, wenn derjenige seinen letzten Auftritt nicht im letzten, sondern schon im vorletzten Band hatte und schon wieder 1.500 oder 2.000 Seiten dazwischen liegen.
Und dadurch, dass die Reihe so wahnsinnig komplex und voller ständig neuer Charaktere ist, wird es nicht einfacher. Intellektuell ist es schon eine echte Herausforderung.
Aber dafür einfach auch extrem gut, spannend, voller Wendungen und Drama... und sehr episch.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich habe im Urlaub nun Altered Carbon gelesen, das war in der Tat sehr, sehr schön. Ein echtes Shadowrun-Buch in einer sehr high-techigen Welt, das seine Prämisse verdammt gut in die Welt eingebaut hat.
Ah, schön. Mir hat es auch gut gefallen, obwohl der Funke der Leidenschaft nicht recht auf mich überspringen wollte. Es las sich schön und interessant, aber gefesselt hat es mich dann doch nicht wirklich - vielleicht liegt es am Genre, vielleicht aber auch, weil mir der Charakter letztendlich nicht tief genug war. Ich weiß noch nicht, ob ich die Teile danach auch lesen möchte, wobei "Market Forces" definitiv noch auf meiner Liste steht. Seine Fantasy-Trilogie begeistert mich im Nachhinein immer noch am meisten.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Der Charakter geht finde ich. Wirklich tief ist der nicht, aber auch nicht so flach. Aber das Genre ist so verdammt gut eingefangen und die von der Technologie erzeugte Gesellschaft ist wirklich schön erforscht worden. Das ist aber wieder einmal eines dieser Bücher, bei dem das Erste sehr gut ist - und ich mich frage, ob die weiteren der Reihe ebenso gut sein werden.
Ich habe mir auf jeden Fall die weiteren Teile geholt und muss mal schauen, wann ich mich da ran setzen werde.
Genau, lies mal die anderen Teile und berichte dann, ob die sich lohnen. Die Rezensionen gehen da leider sehr auseinander.
Die Fantasy habe ich hier ja schon mehrfach breitgetreten. Die stehen auch gerade perfekt auf Augenhöhe hinter meinem Monitor im Regal: The Steel Remains, The Cold Commands, The Dark Defiles.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
@ Spiel der Götter Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, "Die Knochenjäger" (The Bonehunters, Part 2) anzufangen.
Das ist schon sehr interessant, wie die Geschichten verwoben sind, bzw. wann man die Gründe für etwas ganz anderes erfährt. Mir ging ja immer die Frage durch den Kopf, warum sich Elster (Whiskeyjack) nie in die Hände eines Heilers begeben hat, was im Kampf gegen Kalor denn dramatische Folgen hatte. Und dann erfährt man in diesem Band, dass der Vermummte höchst selbst da seine Hände im Spiel hatte ... (und dies vermutlich schon bereut).
Ja, das auf jeden Fall... man hat immer wieder "Aha"-Erlebnisse, wenn irgendetwas, das vor drei Büchern mal passiert ist, plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheint.
Ich bin inzwischen mit "Reaper's Gale" durch und war, auch wenn der Band insgesamt immer noch gut ist, vom Ende ein kleines bißchen enttäuscht. In den Bänden davor waren die letzten 100 oder 150 Seiten immer sehr spannend bis dramatisch, das fehlte mir hier gegen Ende so ein bißchen... dazu kam noch, dass ein paar von den liebgewonneneren Charakteren, die schon länger dabei waren, jetzt aber nicht mehr gebraucht werden, für meinen Geschmack etwas zu nebensächlich-sinnlos-undramatisch "entsorgt" wurden.
Immerhin sind meine Achievements jetzt bei 7 von 10... nur noch ca. 3.800 Seiten bis zum Finale.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
In den letzten zwei Tagen habe ich die letzten ~220 Seiten von "The Bonehunters" gelesen.
Das Finale (eigentlich ja sogar zwei Finale) war ja hoch interessant.
Wobei ich mir zwei Fragen stelle: - Was zum Henker hat Imperatrix Laseen geritten, um das zu tun, was sie tut. - Was für Informationsquellen hat Mandata Tavore ... offenbar wollte sie ja "nur jemanden in Malaz abholen".
Bei Apsalar muss ich immer wieder an Aciera denken ... auch wenn der Schattentanz der ersteren noch einen Tick besser sein dürfte.
Ich kenne diese Person zwar nicht, aber Aciera ist ja auch noch klein und muss noch viel lernen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Die Randbedingungen sind auch noch etwas unterschiedlich. Der Gott der Assassine hatte einige Zeit von Apsalar Besitzt ergriffen und dabei hat einiges "abgefärbt".
Zitat von Yavanna im Beitrag #211Ich bin inzwischen mit "Reaper's Gale" durch und war, auch wenn der Band insgesamt immer noch gut ist, vom Ende ein kleines bißchen enttäuscht. In den Bänden davor waren die letzten 100 oder 150 Seiten immer sehr spannend bis dramatisch, das fehlte mir hier gegen Ende so ein bißchen... dazu kam noch, dass ein paar von den liebgewonneneren Charakteren, die schon länger dabei waren, jetzt aber nicht mehr gebraucht werden, für meinen Geschmack etwas zu nebensächlich-sinnlos-undramatisch "entsorgt" wurden.
Mit "Der goldene Herrscher" ("Reaper's Gale" Teil 1) bin ich jetzt etwa 1/3 durch.
Und ich wollte nur einen Namen im I-Net nachschlagen, weil ich den nicht mehr einordnen konnte ... und habe mich dabei ganz blöd zum Ende von "Reaper's Gale" gespoilert.
Kilmandaros ... die ältere Göttin, die im Prolog vorkommt ... ich denke jetzt, dass sie zuvor noch icht großartig aufgetaucht ist ... bin mir aber nicht sicher.
Kessel ... das "Mädchen", dass mit Forcht Sengar, Seran Pedac, Silchas Ruin und Udinaas unterwegs ist. Da müsste mir das relevante jetzt aber auch wieder eingefallen sein. Wobei mir noch nicht eingafallen ist, warum Forcht Sengar bei der Gruppe ist.
Ich glaube, wenn der letzte Band in Deutsch da ist, muss ich alle noch mal lesen, sonst bin ich aufgeschmissen.
Zitat von Venarin im Beitrag #218Wobei mir noch nicht eingafallen ist, warum Forcht Sengar bei der Gruppe ist.
Bei dem Namen hat sich ja ein Übersetzer anscheinend wieder echt Mühe gegeben... ich wüsste ja schon gerne, ob die Bedeutung von dem Autor tatsächlich so intendiert war.
Ich kann mir aber auch nicht alle Namen so merken, dass ich sie auch dann noch zuordnen kann, wenn sie seit zwei oder drei Bänden nicht mehr aufgetaucht sind... gerade die, die nur ein paar kurze Absätze hatten wie der ein oder andere Gott (oder auch abseitigere Jaghut oder T'lan Imass).
Aber merke: hat sehr tapfer durch Try-and-Error herausgefunden, dass das Googlen keine gute Idee ist, während man noch mitten im Buch ist.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ja, ich habe dann auch frustriert das entsprechende Forum verlassen, um mich nicht och weiter zu spoilern.
Wobei ich mit "Der goldene Herrscher" fast durch bin, dann muss ich noch 6 (glaube ich) Wochen warten, bis der zweite Teil von "Reaper's Gale" in der aktuellen Auflage erschienen ist.
Bin gerade etwas überrascht wie schnell sich Intrigen gegen Rulat/die Edur/die Letharii/gegen sonst wen entspinnen und teils durch andere Ereignisse wieder beendet werden.