"Dangerous Women" kenne ich noch nicht, nein. Ich habe auch noch nicht weitergelesen, weil mein zweiter Teil von "The Steel remains" gekommen ist, auf den ich hingefiebert habe.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Nein, noch nicht. "Das Spiel der Götter (6): Der Krieg der Schwestern" ist vor zwei Wochen in der aktuellen Ausgabe erschienen und "Das Spiel der Götter (7): Das Haus der Ketten" kommt im Januar.
"Krieg der Schwestern" kommt zu Weihnachten, den müsste ich beide Bände zum original 4. Band mehr oder weniger am Stück lesen können.
Ich bin zum Ende des Urlaubs hin mit dem dritten Band durch gewesen und habe vorletzte Woche mit "House of Chains" begonnen.
Du wirst überrascht sein, wenn du damit anfängst - man kommt nämlich zumindest am Anfang sehr viel schneller durch als bei allen vorherigen Bänden, weil im gesamten ersten Teil (das waren in der englischen Ausgabe immerhin gut 260 Seiten) kein einziger Perspektivwechsel stattfindet, sondern alles aus der Sicht desselben einzelnen Charakters erzählt wird.
Im Vergleich zu den anderen Bänden, wo teilweise ja auf einer Doppelseite zwei oder drei Perspektivwechsel stattfinden, war das sehr ungewohnt, man kommt vom Lesefluss her dadurch viel schneller voran. Jetzt kommt aber ein größerer Absatz, ich nehme an, danach wechselt es dann wieder wie gewohnt.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich habe mir zum (panic-stricken) "Das Blut der Elfen" von Andrzej Sapkowski als Hörbuch geholt, genaugenommen "The Blood of Elves", weil mir in dem Fall zwar auch genauso gut die deutsche Übersetzung aus dem Polnischen getaugt hätte, ich aber einfach den englischen Sprecher angenehmer fand. (Bzw. ist der total klasse, verwendet für den Witcher und Ciri einen schottischen Dialekt und bringt die verschiedenen, teilweise männlichen, teilweise weiblichen Figuren extrem gut rüber.) Ich bin positiv überrascht, es ist witzig und intelligent geschrieben. Bisher erlebt man die Geschichte größtenteils aus Triss Merigolds Sicht und das aus einer erstaunlich weiblichen Perspektive, dafür dass es ein männlicher Autor ist.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Uuund noch als Programmhinweis: "Good Omens" von Gaiman/Pratchett wurde als Hörspiel aufgenommen und kann hier ab 23 Uhr angehört werden. "Neverwhere" wurde auch schon vertont und war sehr gut (hat mir besser gefallen, als das Buch zu lesen, bei dem mir irgendwie immer ein bisschen was gefehlt hat), dementsprechend erwarte ich, dass das hier sehr toll wird. Das Buch an sich ist ja schon klasse.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #126Ich habe mir zum (panic-stricken) "Das Blut der Elfen" von Andrzej Sapkowski als Hörbuch geholt, genaugenommen "The Blood of Elves", weil mir in dem Fall zwar auch genauso gut die deutsche Übersetzung aus dem Polnischen getaugt hätte, ich aber einfach den englischen Sprecher angenehmer fand. (Bzw. ist der total klasse, verwendet für den Witcher und Ciri einen schottischen Dialekt und bringt die verschiedenen, teilweise männlichen, teilweise weiblichen Figuren extrem gut rüber.) Ich bin positiv überrascht, es ist witzig und intelligent geschrieben. Bisher erlebt man die Geschichte größtenteils aus Triss Merigolds Sicht und das aus einer erstaunlich weiblichen Perspektive, dafür dass es ein männlicher Autor ist.
Aktuell lese ich "Das Schwert der Vorsehung".
"Das Erbe der Elfen" liegt hoffentlich übermorgen unter dem Weihnachtsbaum.
Ah, Erbe, nicht Blut, du hast recht. "Das Schwert der Vorsehung" sind die Kurzgeschichten, oder?
Edit: Das ist ja der zweite Band? "Der letzte Wunsch" sind die Kurzgeschichten, die habe ich heuer Anfang des Jahres gelesen. Waren nett und interessant, aber "Das Erbe der Elfen" gefällt mir gerade wesentlich besser.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Im Englischen und Polnischen heißt es "Blut", von daher hattest Du auch nicht unrecht.
Ja, "Das Schwert der Vorsehung" sind Kurzgeschichten, wobei ich nochin der ersten bin. Der andere Kurzgeschichten Band ist "Der letzte Wunsch", das habe ich vor 6 oder 7 Jahren schon gelesen.
Im "Erbe der Elfen" liest man quasi Ciris Biographie, das gefällt mir auch sehr gut. Und ich habe mich gefreut, als ich gesehen habe, dass man sie im Witcher 3 dann spielen kann. Ohnehin finde ich die Darstellung der Charaktere sehr feinsinnig und tiefgründig, nicht gerade das, was man vielleicht erwartet, wenn man nur die Videospiele damit verbindet. (Was nicht heißt, dass ich die Spiele nicht auch toll finde, im Gegenteil, Geralts schwierige Persönlichkeit und sein ständiger innerer Zwist werden da ja auch schön dargestellt.) "Der letzte Wunsch" las sich nett, aber ist meiner Meinung nach schon etwas flacher.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
"Der letzte Wunsch" ist zu lange her, dass ich den gelesen habe.
Die Kurzgeschichten in "Das Schwert der Vorsehung" sind schon sehr unterschiedlich. Aber gerade die etwa-10-jährige-Schiefnasen-Ciri fand ich sehr schön dargestellt.
Unter dem Weihnachtsbaum lagen denn auch tatsächlich sowohl "Das Erbe der Elfen" als auch "Die zeit der Verachtung". Dazu auch noch "Das Spiel der Götter - Der Krieg der Schwestern". Lesestoff habe ich also erst einmal wieder genug.
Wo ich mir bei Geralt nach den letzten Kurzgeschichten icht sicher bin, ist in wie weit er Gefühle, insbesondere Liebe, empfinden kann. In einigen Geschichten wurde das Konsequent verneint, dann zumindest angedeutet und in Bezug auf Yennefer (bin mir bei der Schreibweise nicht ganz sicher) muss da ja mal was gewesen sein.
Das mit Yennefer wird in "Der letzte Wunsch" erklärt, das war ja mehr oder weniger nur Magie, mit der sie sich ihn und umgekehrt gebunden hat. Etwas blöd gelaufen. Wie er zu Triss kommt, erfährt man dann in "Das Erbe der Elfen", da mag ich nicht spoilern.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Wird in der gleichnamigen Geschichte erzählt. Ich mag Yennefer aber irgendwie nicht so...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich mochte sie auch überhaupt nicht, da war Triss schon eine bessere Wahl (auch wenn da viele Haken dran sind).
Dass die Sorceresses aber eigentlich die hässlichen Mädchen sind, die deswegen einfach nicht zu verheiraten sind und, so sie von ihren Familien aufgegeben wurden, die dann mit Magie zu den extrem gut aussehenden Manipulatorinnen werden ist aber schon eine ziemlich coole Idee. Das erklärt, warum die alle solche Geltungssucht haben.
Ja, die Cheaterinnen, Yennefer hatte ja früher angeblich sogar einen Buckel. Alle schwärmen davon, wie wunderschön sie sind, dabei ist das alles der Magie zu verdanken.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Wobei, ohne Spoiler, ich überhaupt nicht verstehe, was an Yennefer so toll sein soll oder warum Geralt an ihr so einen Narren gefressen hat. Egal, sie kommt ja wohl in TW3 vor, da lernen wir vielleicht was neues...
So wie ich das verstanden habe, ist das auch gar kein Polymorph-Effekt (also dass "echt" was geändert wird), sondern nur Illusion und Scharade.