Zitat von Yavanna im Beitrag #177Juhu, ich habe es nach vielen vergeblichen Versuchen heute endlich geschafft, die letzten Seiten der "Bonehunters" zu vollenden.
Damit fange ich Weihnachten an.
Und, wie weit bist du schon?
Ich glaube, in dem Band war auch irgendwo die Stelle, wo es mal eine längere Theorie darüber gibt, was Aufgestiegene von Göttern unterscheidet.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich komme im Moment auch nicht so richtig vorwärts. Ich habe irgendwann vor vier Monaten mit "Reaper's Gale" angefangen, schaffe aber derzeit höchstens am Wochenende mal ein Kapitel und komme dann immer wieder raus. Das kann man ja auch nicht mal eben so nebenbei lesen... mit all den Aberdutzenden von Charakteren braucht man schon eine gewisse Konzentration.
Teilweise muss ich ganz schön tief in meiner Erinnerung graben, um noch zu wissen, was dieser oder jener Charakter im vorletzten Band nochmal gleich für ein Schicksal erlitten hat. Gestern habe ich zum Beispiel bestimmt zehn Minuten gebraucht, um mich daran zu erinnern, was zuletzt mit Toc passiert war.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ich bin fast mit "A Fire upon the Deep" fertig, so als weitere Etappe auf meinem Scifi-Feldzug. Aber das hat sehr viele Fantasy-Elemente und ist nur zur Hälfte "Weltraum", was ich sehr sympathisch finde. Kann ich total empfehlen, bisher finde ich es sehr originell und unterhaltsam, definitiv eines der besten Bücher auf meiner Mission, dieses Genre kennenzulernen. Da sind so putzige Kreaturen dabei...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von Yavanna im Beitrag #181Ich glaube, in dem Band war auch irgendwo die Stelle, wo es mal eine längere Theorie darüber gibt, was Aufgestiegene von Göttern unterscheidet.
Zitat von Venarin im Beitrag RE: Plauderecke IIWie weit hast Du Dich denn durch die Witcher Hörspiele ge-?
Ich habe gestern die "Feuertaufe" fertig gehört. Der Teil hat mir sehr gut gefallen - genau genommen wurde alles ja schon ab der Hälfte von Teil 2 besser. Vielleicht weil der Fokus von Ciri abgerückt ist - weniger Teenie-Gezicke. Die Charaktere mochte ich jedenfalls sehr gerne und besonders mit Rittersporn ist es gelegentlich recht witzig ("My fellow fathers and husbands!" ) und der Schluss hatte ja eine nette Pointe mit seinem Ritterschlag.
Nun würde ich gerne weiterhören, habe aber das Problem, dass Teil 4 und 5 noch nicht ins Englische übersetzt wurden. Ich habe probehalber in den deutschen Sprecher reingehört, aber ich weiß wieder, wieso ich mich mit dem schon am Anfang nicht anfreunden konnte. Der englische hat eine schönere Stimme und macht das insgesamt viel stimmungsvoller. Ich muss jetzt also entweder warten, bis die Teile auch auf Englisch rauskommen ( ) oder ich lese sie auf Deutsch. Aber das wäre so inkonsistent und dann hätte ich zwei Einzelbände als Buch hier herumstehen, das wäre so unordentlich...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, ich war auch verwundert, die deutsche Ausgabe gibt es ja auch schon seit Jahren. Bei der Beliebtheit der Witcher-Spiele, die im Original immerhin auf Englisch sind, hätte ich anderes erwartet.
Das Taschenbuch vom "Schwalbenturm" erscheint heuer im Mai, also nicht mehr ewig lang hin, "Die Dame vom See" aber erst nächstes Jahr. Vielleicht gehe ich nochmal tief in mich und gebe dem deutschen Sprecher eine Chance, weil so lange mag ich nicht mehr warten.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #186Aber das wäre so inkonsistent und dann hätte ich zwei Einzelbände als Buch hier herumstehen, das wäre so unordentlich...
Sowas geht gar nicht, nein.
Ich kann das überhaupt nicht haben, wenn verschiedene Bände aus derselben Serie unterschiedlich aussehen. Auch bei mehrteiligen DVDs und Serien ist das viel zu oft so.
Bei mir ist zum Beispiel "The Name of the Wind" groß und schlank, und "The Wise Man's Fear" kleiner und viel dicker... das sieht so schlimm aus, dass ich schon kurz davor war, mir als Ersatz noch die schön einheitlich aussehende Hardcover-Version zu kaufen (was ich letztlich nur deshalb nicht gemacht habe, weil der dritte Band ja noch nicht erschienen ist und dann sicher im Hardcover auch wieder anders aussähe als die ersten beiden Bände).
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Frag mich mal, wie ich zu dem wilden Sammelsurium unserer "Harry Potter"-Bände stehe. Die sind teilweise von anderen Verlägen, teilweise gebunden, teils Taschenbuch... Ich verstehe, dass er die Dinger schnell lesen wollte, sobald sie draußen waren, aber er hätte wirklich auch mal an die Zukunft denken können. Das ist auch der Grund, weswegen ich mir SoIaF nur ausgeliehen habe und nicht kaufen mag, bevor der letzte Teil nicht erschienen ist. Ob ich die Reihe dann überhaupt noch kaufen möchte, sei wieder dahingestellt, aber ich will keine potenziellen acht Bände im Regal haben, die nicht zusammenpassen. Bei meiner heißgeliebten "A Land fit for Heroes"-Trilogie habe ich sogar ein geschlagenes Jahr gewartet, bis ich mir den dritten Teil gekauft habe, damit der auch ja zu den ersten zwei passt. Und dann haben die tatsächlich das Design leicht verändert, das hat mich schon etwas fuchsig gemacht. Neurosen olé.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #186Aber das wäre so inkonsistent und dann hätte ich zwei Einzelbände als Buch hier herumstehen, das wäre so unordentlich...
Ich bezweifle, dass ich die nochmal lesen werde. Und eigentlich will ich die auch gar nicht lesen, ich will sie lieber anhören. (Mein Lesestapel ist viel zu hoch, um außerplanmäßig noch was hinzuzufügen. )
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von valacirca im Beitrag #190Frag mich mal, wie ich zu dem wilden Sammelsurium unserer "Harry Potter"-Bände stehe.
Bist du neidisch, wenn ich jetzt erwähne, dass ich die alle sieben als Taschenbücher in der total schönen schwarzen Adult Edition habe und jeder Band genau gleich aussieht?
Wobei ich allerdings so pingelig bin, dass es mich fast schon stört, dass die ersten drei Bände so dünn und die anderen vier so dick sind... böse Rowling.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Es geht gerade noch so. Darunter steht unsere Horror-Sammlung (Dracula, Frankenstein, Phantom der Oper usw.) in kreischenden Neonfarben, aber immerhin ansonsten gleichem Design und überraschend ähnlicher Dicke, die gleicht das aus. Wenn alles konsequent anders ist, stört mich das auch weniger, als wenn nur paar Ausreißer drin sind, der Großteil aber gleich. Aber ganz allgemein versuche ich eigentlich, Reihen mit mehr als drei Bänden zu meiden, weil man sonst ja gar nichts mehr liest. Die einzige Ausnahme der letzten paar Jahre war die Hyperion-Endymion-Reihe, aber die ließ sich irgendwie in zwei Monaten oder so wegatmen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Wem sagst du das... Eriksons zehn Bände, die mehrheitlich deutlich über 1.000 Seiten haben, sind bei mir definitiv ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt. Ich habe im Sommer 2014 in Schottland damit angefangen und bin jetzt erst beim siebten Band.
Es wäre schon schön, wenn man mehr Zeit zum Lesen hätte... ich bin heute auf dem Rückweg vom Impfen kurz in der Buchhandlung versackt und hätte da wirklich gerne gleich den ganzen restlichen Nachmittag verbracht.
(Vor allem, weil das stattdessen anstehende Pflichtprogramm die Abschiedsfeier unserer Chefin war. Sowas fällt für mich echt unter total sinnlos verbrachte Zeit.)
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Die Reihe klingt schon sehr interessant, aber in ihrer Länge zu abschreckend für mich. Ich habe so viel anderes Zeug, das ich lesen möchte, und der Großteil tendiert eh dazu, relativ dick zu sein. Zwischendrin schiebe ich immer mal wieder ein dünnes Buch ein, allein schon, um die Zahl der gelesenen Bücher hochzutreiben. Ich glaube, die längste Serie, die ich bisher gelesen habe, ist tatsächlich Harry Potter. Vermutlich dann irgendwann getoppt von SoIaF. The Weel of Time habe ich leider nur ein paar Bücher durchgehalten, weil mir die Charaktere doch einfach zu doof sind.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Zitat von Yavanna im Beitrag #195Wem sagst du das... Eriksons zehn Bände, die mehrheitlich deutlich über 1.000 Seiten haben, sind bei mir definitiv ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt. Ich habe im Sommer 2014 in Schottland damit angefangen und bin jetzt erst beim siebten Band.
Ich bin noch eher angefangen und noch nicht so weit.
Wobei das zugegeben eher an der Übersetzungsgeschwindigkeit der Deutschen Bände liegt.
Du hast zwischendurch ja auch noch anderes gelesen, die Witcher-Reihe zum Beispiel. Ein Grund, dass ich nicht so lange warten sollte, ist, dass ich nicht wieder alles vergesse. Der wirft ja auch ziemlich mit Namen um sich und die verinnerlicht man weniger, wenn man das Ganze nicht selbst liest, sondern nur anhört. Die ganzen Zauberinnen...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, das mit dem Vergessen ist in der Tat ein Problem. Wenn es (irgendwann in ein paar Jahren) auf den letzten Band zugeht, macht es vielleicht Sinn sich zuvor noch mal durch alle anderen Bände zu .
Von dem Erikson-Dings oder Song of Ice and Fire? Wenn es nur um die ersten vier Teile ginge, dann würde ich das vielleicht machen, aber der fünfte war schon sehr zäh. Mal abwarten, wie der sechste (und wohl siebte) wird, ob ich mir die Seitenzahl nochmal antun möchte. Ansonsten gibt es auch hervorragende Wikis, in denen man nachschlagen kann.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other