Und jetzt habe mir doch schon "A Conjuring of Shadows" bestellt, das ist eh erst ab Mitte/Ende Januar erhältlich. Offenbar ist diese Version die Neuausgabe von der, die du hast.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Kein Fantasy Buch ... aber ich finde es gerade höchst interesant:
"Kuckucksei", das Buch ist von Clfford Stoll geschrieben, der wohl als erster auf den später sogenannten KGB-Hack aufmerksam geworden ist und maßgeblich zu dessen Aufklärung begetragen hat. Die Umstände die zur Verfolgug der Spur führten, die Irrungen durch die diverse Bürokratieen und das (Nicht-)Reagieren von zig Behörden hätte sich kein Autor esser ausdenken können.
Ich habe bis zu deiner Erwähnung noch nicht mal was vom KGB-Hack gehört.
Ich glaube, ich lese heuer auch wieder mehr ... wie nennt man das? "Realere" Literatur? 2015 habe ich versucht, mich etwas in Science-Fiction zu bilden, 2016 war ich auf der Jagd nach dem perfekten Fantasybuch - was ich leider nicht gefunden habe, von schon davor gelesenen Titeln abgesehen. Nennen wir es vielleicht "anspruchsvollere" Literatur. Mal schauen, wie weit ich komme, meine Aufmerksamkeitsspanne tendiert in letzter Zeit dazu, bei nicht-fantastischem Stoff etwas kurz zu werden.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
, kennst Du schon die letzten Bücher der Mistborn-Reihe: Mistborn: Shadows of Self, 2015. Mistborn: The Bands of Mourning, 2016. Mistborn: Secret History, 2016.
Gibt es noch nicht auf Deutsch, aber wenn es die gibt, muss ich mir die wohl kaufen.
Uh, ich bin total hinterher, ich wusste nur von einem Nachfolgeband von "Alloys of Law", nicht, dass es schon einen zweiten gibt.
Also nein, habe ich noch nicht gelesen, aber setze ich gleich mal auf meine Liste.
Ich bin seit gestern mit "Six of Crows" durch und habe mir vorhin gleich den zweiten Band bestellt - zum Glück ist es ein abgeschlossener Zweiteiler und zieht keinen Rattenschwanz hinter sich her. Nicht das perfekte Fantasybuch, aber cooles Setting (Steampunk/Low Fantasy würde ich sagen), interessante vielschichtige Charaktere und einfallsreiche Story. Ich hätte mir nur gewünscht, dass die Figuren nicht so zwanghaft jünger gemacht worden wären, sie verhalten sich nämlich überhaupt nicht wie 16/17/18. Als ob die Autorin das Buch geschrieben und der Verleger dann verlangt hätte, dass sie die Altersangaben bitte um ein bis drei Jahre runterkorrigiert, damit es noch ins "Young Adult"-Genre fällt ...
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
A certain Gabriel, a craftsman from Verden, had invented and patented a miniature crossbow. He advertised them with the slogan "Defend yourself!". His handbill declared: "Banditry and violence are rampant among us. The law is powerless and inept. Defend yourself - don't leave home without a handy Gabriel crossbow. A Gabriel is your guardian. A Gabriel will protect you and your dear ones from bandits." Sales were phenomenal. Soon, every bandit packed a Gabriel during robberies.
Aus dem 4. Hexer-Buch. Fand ich gut.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich mochte seinen Humor schon immer gerne, auch wenn es selten erquicklich für die Charaktere ist.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, aber manchmal springt er für meinen Geschmack leider zu viel zwischen lustig, ironisch, ernst und albern. Oft bekommt er das aber tatsächlich sehr unterhaltsam hin.
Was ganz anderes: Hast du "Market Forces" von Richard Morgan gelesen?
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Jup, Mad Max war eine der großen Inspirationsquellen. Das Buch ist auch deswegen sehr gelungen, weil es eine durchaus mögliche und sehr greifbar wirkende (düstere) Zukunft in nicht allzu weiter Ferne darstellt. Ich kann's jedenfalls total empfehlen.
... und jetzt schwenke ich wieder auf ein total anderes Genre um und fange mit "A Gathering of Shadows" von V.E. Schwab an. Vom Vorgänger (A Darker Shade of Magic) wird es eine Serie geben, habe ich gestern gelesen. Alle möglichen Bücher werden für's Fernsehen umgesetzt ... Aber erst mal bin ich sehr auf American Gods gespannt. Und dann auf Altered Carbon.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Naaarf, ich habe bis vorhin gedacht, "Der Schwalbenturm" sei der letzte Hexer-Band, und habe mich schon gefreut, gleich durch zu sein. Falsch gedacht, das Ende kam auf einmal sehr plötzlich und un-endig. Gut, dass ich meine letzten verbleibenden Audible-Guthaben für die zwei Mistborn-Romane auf den Kopf gehauen habe.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
An sich nicht, aber ich hätte gerade mehr Lust, das andere weiterzuhören.
Ich habe jetzt trotzdem mit "Shadows of Self" angefangen, ist ja zum Glück wieder schönes Wetter, um laufen zu gehen. Und ich habe den Eindruck, ich sollte die ursprüngliche Reihe noch mal lesen, ich habe schon wieder so viel davon vergessen.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
In meinem Newsfeed tauchte gerade ein Artikel über G.R.R. Martin auf. Und wie immer bei solchen Gelegenheiten dachte ich mir im allerersten Sekundenbruchteil, als ich nur seinen Namen gesehen habe: "Oh ne, er ist hoffentlich nicht gestorben?!" (Aber keine Neuigkeiten zum Buch, eine Ankündigung zu einer Doku.)
Außerdem kommt heute die erste Folge von American Gods. Ich bin so aufgeregt. Als mit LotR das letzte Mal eines meiner Lieblingsbücher verfilmt wurde, saß ich ja doch recht häufig ein wenig empört davor und totaler Mainstream ist es seitdem auch.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ja, irgendwie ist sowas immer fast ein bißchen wie Futterneid... eben "gehörte" ein bestimmtes Buch noch einer eher exklusiven Fangemeinde, und plötzlich redet jeder Hinz und Kunz im Supermarkt oder im Bus darüber und trötet irgendwelche Meinungen raus. Dabei sollte einem das ja eigentlich egal sein.
Und von Rothfuss gibt es auch noch keine Neuigkeiten zum Erscheinungstermin von Buch 3... dabei ist der 2. Band jetzt auch schon wieder sechs Jahre her.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Ja, schon, aus ist es mit der nerdigen Exklusivität. Ein Glück, dass ich bei SoIaF keinerlei besitzergreifenden Gefühle hatte ...
Aber an sich freue ich mich sehr auf die Serie, Gaiman hat ja wie bei den meisten Verfilmungen seiner Bücher aktiv am Skript und der Umsetzung mitgewirkt. Good Omens soll es nächstes Jahr ja auch geben.
Zitat von Yavanna im Beitrag #279Und von Rothfuss gibt es auch noch keine Neuigkeiten zum Erscheinungstermin von Buch 3... dabei ist der 2. Band jetzt auch schon wieder sechs Jahre her.
Puh, das Ding ist schon so alt? Ich weiß genau, wie der zweite Teil hier eingezogen ist, und das kommt mir noch nicht so lange her vor.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other