Für morgen sind schon wieder 0°C angesagt... man sieht, Hitzewellen strecken Münster nieder.
Ich habe ja an sich nichts gegen kühles Wetter, und dass Frost bis Mitte Mai auftritt, ist ja auch normal... aber ich habe doch schon so viel schönes Grün- und Blühzeug gepflanzt, das soll doch jetzt wachsen und nicht frieren.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Bei uns sind die sommerlichen Temperaturen angenehmem frühlingshaftem Wetter gewichen. So gehört sich das.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Du meinst am 30.? Nicht dass ich wüsste. (Irgendwie fände ich es viel toller, wenn der 1.Mai auf den Mittwoch fiele. )
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich interpretiere einfach mal, dass es sich vereinfacht darum handelt, potentiellen nicht-deutschstämmigen Schülern deutsche Rechtschreibung näherzubringen. Nicht dass der eine oder andere hier nicht auch noch ein wenig Nachhilfe in diesen Dingen gebrauchen könnte... *duck* (Und ich verstehe nicht, was an den Begriffen so seltsam sein soll, die hat man doch alle schon mal gehört?)
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Aber an Unis habe ich ja schon die seltsamsten Dinge gehört ... vielleicht wird dort ja auch gelehrt, wie sich die deutsche Grammatik von Deutschen und Ausländern unterscheidet ... in Anhängigkeit der Grammatik der Sprache ihres Herkunftslandes. Oder wie sich die Grammatik unterscheidet, wenn man sie nicht gelehrt bekommt ... wer weiß, was man aus 'Boah Alter Isch schwör, ey Alter ey' oder ähnlichen Konstrukten alles hineininterpretieren kann.
a) wie man Kindern (jeglicher Art) nett und einfach (ahem) deutsche Grammatik beibringt b) wie man als "Muttersprachler" überhaupt erkennt, warum andere nicht hinkriegen, was sich doch "von selbst, allein durchs hören" erklärt c) welche ausländischen Kinder vor welchen besonders schwierigen Sprachproblemen stehen werden (zb. haben türkische Kinder ganz andere Lernhindernisse als zb. englische, chinesische andere als arabische und polnische sowieso) d) wie ich den jeweiligen Problemen kompetent begegne e) wie man überhaupt 'fremde' Grammatik vermitteln kann f) wie man das Sprachniveau eines Nicht-Muttersprachlers ermittelt g) wie man seinen Unterricht auf das jeweilige Sprachniveau anpassen kann h) welche Lehrbücher es für verschiedene Niveaus gibt i) wie ich verschiedene Niveaus wie ein Jongleur gleichzeitig in der Luft halte, damit auch die schlaueren Kinder tollen Sprachzuwachs haben j) wie ich ausländischen Kindern und Erwachsenen beibringen kann, wie sich deutsche Worte bilden und warum die so komische Endungen haben etc. etc.... (interessant, was? )
Frag mich jetzt aber bitte nicht nach "Syntax der deutschen Gegenwartssprache", das deprimiert mich dann nämlich wirklich. So eine fiese Vorlesung... ekligster Prof der Uni.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Nein, bei uns gibt es generell keine freien Brückentage - auch nicht die Freitage nach Himmelfahrt und Fronleichnam. Nicht dass ich irgendetwas dagegen einzuwenden hätte, den nächsten Montag auch freizuhaben... auch wenn ich mich eher valas Petition für einen freien Mittwoch anschließen würde.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come