Der Mönch kratzt nicht, sondern schlägt mit der Handkante oder den Knöcheln zu.
Aber ein Rapier ist da bestimmt sehr sicher. Da bleibt nichts hängen, weil es so gut wie keinen Schaden macht und eh nur eine stabilere Stricknadel ist.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Stricknadeln sind sehr stabil. Hast du dich schon mal in eine reingesetzt?
Und regelmäßig Hirn-, Haar- und Fleischrestchen zwischen den Zacken rauszuspachteln, ist sicher keine sehr angenehme Arbeit. *brr*
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Hm aber so feingliedrig und Widerhakenmäßig sind doch so Streitkolben gar nicht. Das sind doch auch keine widerspenstigere Klingen als bei Schwertern...
"...Life sucks and then you die... then you un-die and die again..."
ZitatGepostet von Uinen Aber ein Rapier ist da bestimmt sehr sicher. Da bleibt nichts hängen, weil es so gut wie keinen Schaden macht und eh nur eine stabilere Stricknadel ist.
Möchte ein Fich da etwas an seinen Kiemen gepiekst werden?! Mal sehen, ob der güldene Rapier wirklich kaum Schaden macht.
Uah. Du klingst irgendwie arg wie Frühstücksfernsehen.
Bei mir ist gerade meine Lampe zersprungen, jetzt sitze ich hier und frühstücke im Finstern.
(und bezüglich oben: Ich glaube, wenn da ein gewisser Barde mit seinem Rapier versucht, seinem mönchischen Gefährten in den Hals zu stechen, hat besagter Barde ein schwerwiegendes Problem!)
[ Editiert von Uinen am 03.12.07 9:07 ]
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Aber du musst einsehen, dass Leute, deren einzige Lampe im Zimmer morgens mit einem "Peng" dem Geist aufgibt und einen im Stockfinstern stehen lassen, eine "Haallo, Deutschland! Haaaaallo, Silbermond! Haaaaallo, Montag!" haben koennten...
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Die gehen doch alle kaputt, sobald es wieder unter den Gefrierpunkt geht.
Aber die sollten überhaupt noch nicht wachsen, die sind doch erst so im Februar dran... ich verstehe gar nicht, warum sie überhaupt schon rauskommen. Es ist zwar im Moment relativ mild, aber so Temperaturen bis maximal 10°C sind doch für November und Dezember noch ziemlich normal. Und auf der Packung stand, ich soll sie zwischen September und Dezember einpflanzen... also dachte ich, Oktober müsste in Ordnung sein.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Unsere Krokusse sind das ganze Jahr über eingebuddelt, am zu frühen Einpflanzen sollte es also nicht liegen. Bodentiefe denke ich auch nicht, von den Temperaturen sind im Boden größere Unterschiede ja auch erst am 50 cm oder so vorhanden.
Etwas verwirrend ist das aber schon, wenn die jetzt schon blühen wollen.
Ja, sobald man sie einmal gepflanzt hat, kommen sie ja auch von selbst jedes Jahr wieder... aber ich dachte, es ist vielleicht vom ganzen Rhythmus her anders, wenn man sie erstmalig einpflanzt. Trotzdem müsste Oktober ja passen, wenn die Packung sagt, es geht schon ab September...
Die sollen doch aber blühen und nicht jetzt schon sterben.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Sicher das es denen nicht schon bzw noch zu warm ist und sie deshalb schon wachsen? 10+ wie es bei uns der Fall ist, halte ich dann doch recht warm für Dezember.
"...Life sucks and then you die... then you un-die and die again..."